Der Ausdruck "zwischen den Jahren" ist auf den Wechsel vom julianischen Kalender (Julius Caesar führte 45 v. Christus den julianischen Kalender im römischen Reich ein)Dieser enthielt einen Fehler, eigentlich gering war, sich aber mit der Zeit zu zehn Tagen summierte. 1582 wurde deshalb durch den Papst Gregor XIII der nach ihm benannte gregorianische Kalender eingeführt. Um eine sofortige Korrektur zu erreichen, beschloss er zudem, dass auf den 4. Oktober 1582 sofort der 15. Oktober 1582 folgte.
Weil die Einführung nicht überall zur gleichen Zeit stattfand, kam es zu einer Zeit zwischen den Jahren
Der Ausdruck "zwischen den Jahren" ist auf den Wechsel vom julianischen Kalender (Julius Caesar führte 45 v. Christus den julianischen Kalender im römischen Reich ein)Dieser enthielt einen Fehler, eigentlich gering war, sich aber mit der Zeit zu zehn Tagen summierte. 1582 wurde deshalb durch den Papst Gregor XIII der nach ihm benannte gregorianische Kalender eingeführt. Um eine sofortige Korrektur zu erreichen, beschloss er zudem, dass auf den 4. Oktober 1582 sofort der 15. Oktober 1582 folgte.
Weil die Einführung nicht überall zur gleichen Zeit stattfand, kam es zu einer Zeit zwischen den Jahren