Forum - Zwölf Jahre vor der Diagnose: Wie Demenz an den Augen erkannt werden kann

 
Katerchen

Augenprobleme können eines der frühsten Anzeichen für einen kognitiven Abbau und sein. Britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, dass ein Verlust der visuellen Sensibilität eine Demenz vorhersagen kann - und zwar ganze zwölf Jahre, bevor die Demenz diagnostiziert werden kann.

Leider kann dieser Test noch nicht in jeder Augenpraxis gemacht werden, er ist noch zu aufwendig und damit teuer. Sonst könnte man schon vorbeugend gegen diese Krankheit etwas unternehmen.

Ob Augenbewegungen das Gedächtnis verbessern können, darüber ist die Forschung sich noch uneinig. Jedoch zeigt die neue Studie auch, dass Menschen, die mehr lesen oder mehr fernsehen, ein besseres Gedächtnis und ein geringeres Demenzrisiko haben.

Billie-Blue

Ich möchte das gar nicht wissen, was sind das dann für schreckliche 12 Jahre? Und dann ist die Sorge umsonst, weil man davor an etwas anderem stirbt. Man kann es mit der Diagnostik übertreiben. Die Forscher verstehe ich durchaus, dass sie  alles wissen wollen, aber dem Individuum bringt es möglciherweise mehr psychischen Schaden als körperlichen Nutzen. Vielleicht dann überhaupt schon bei der Geburt feststellen, was einem genetisch bedingt alles noch blühen wird, dann kann man die unbeschwerte Kindheit und Jugend auch noch im Sinne der Diagnostik zerstören.

Ich finde, ein bisschen mehr leben und leben lassen würde manchen gut tun. Mit übertrieben vielen Vorsorgeuntersuchungen und Diagnosen kann man sich die Lebensfreude frühzeitig stehlen. Das Leben ist so und so kurz.