Winzer & Weingüter in Österreich

Winzer & Weingüter in Österreich Foto GuteKueche.at

Österreich ist ein kleines aber sehr feines Weinland. Auf einer Fläche von über 45.000 Hektar werden in 17 Weinbauregionen rund 2,5 Millionen Hektoliter Wein produziert. Die beim Wein aus Österreich dominierenden Rebsorten sind der Grüne Veltliner als weißer Wein und der Zweigelt als Rotwein.

Ein kleines Weinland wie Österreich sieht seinen Weg in der Produktion guter bis hochwertiger Weine. Vier Komponenten sind dabei für ein qualitativ, hochwertiges Weingut entscheindend: der Boden, das Klima, die Reben - und letztlich der Mensch, der den Wein macht und dabei auf eine Harmonie zwischen dem Boden, den kleinklimatischen Verhältnissen und der Wahl der richtigen Rebsorten zu achten hat.

Wein aus Österreich hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer mehr als guten Qualität entwickelt. Heute gelten die Weine aus den diversen Anbaugebieten in Österreich selbst in New York oder Tokio als Geheimtipps.

Die österreichischen Weingüter sind meistens noch Familienbetriebe und zeichnen sich oft optisch durch eine Besonderheit aus. Sie zeigen einen großen Mut zur modernen Architektur. Die Gäste in den alten und neuen Weinkellern sind gerne gesehen. Bei einem Besuch auf dem Weingut wird man oft durch die Produktion und den Weinkeller geführt. Im Anschluss an die Betriebsführung ist eine Verkostung der gegorenen Spezialitäten selbstverständlich. Österreichische Weingüter vereinen dabei die moderne Architektur mit alter Weintradition und machen den Rebensaft mit allen menschlichen Sinnen erlebbar.