Energiesparend waschen mit tollem Ergebnis

Auch energiesparendes Waschen macht Kleidung richtig sauber. Wie Ihre Wäsche selbst bei niedrigeren Temperaturen fleckenfrei und schön wird, lesen Sie hier.

Energiesparend waschen mit tollem Ergebnis Wenn die Waschmaschinenkapazität genutzt wird, kann viel gespart werden. (Foto by: ptnphoto / depositphotos.com)

Schmutzige Wäsche energiesparend waschen

Energiesparend waschen und trotzdem saubere Wäsche bekommen, ist keine Hexerei. Die Effizienz beginnt schon mit der Waschmaschine. Moderne Maschinen verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser als alte Modelle. Eine moderne Waschmaschine, die fünfmal in der Woche wäscht, verbraucht etwa 13.000 Liter Wasser jährlich, eine 25 Jahre alte Maschine das Dreifache. So kommen im Jahr gut 115 Euro Mehrkosten zu Stande. Wer nachts wäscht, spart ebenfalls, dann kann er die günstigeren Nachttarife nutzen. Für Waschergebnis und Stromrechnung ist auch die richtige Technik entscheidend. Je heißer das Wasser, desto mehr Energie wird verbraucht. Zum Sparen müssen also niedrige Temperaturen gewählt werden. Für die meisten Wäschestücke sind 40° völlig ausreichend. Moderne Waschmittel sind auch bei niedrigen Temperaturen waschaktiv.

Bei 60° wird alles sauber - auch Handtücher und Bettwäsche

Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche werden schon bei 60° sauber. Hartnäckige Flecken behandeln Sie am besten vorher mit Gallseife oder einem Fleckenmittel. Lange Waschgänge von anderthalb Stunden sind heute nicht mehr nötig. 60°-Wäsche wird in maximal einer Stunde Waschzeit hervorragend sauber. Auch das Waschmittel kann sparsam dosiert werden. Dadurch kann man übers Jahr gut die Hälfte einsparen. Es lohnt sich, die Waschmaschinenkapazität komplett auszunutzen. Warten Sie mit dem Waschen so lange, bis die Trommel voll ist. Damit schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Jumbopackungen sind nicht immer die preiswerteste Möglichkeit, denn sie enthalten Füllmittel, die das Grundwasser belasten.


Bewertung: Ø 4,0 (5 Stimmen)

User Kommentare

martha

Nach Möglichkeit schaue ich immer, dass die Waschmaschine voll beladen ist und das Waschmittel dazu wird genau dosiert, so wie es auf der Waschmittelpackung vorgeschlagen wird.

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL