das Glaube ich schon , ich weiss ja wieviel Rum man in so Punschkrapfen hinein schüttet , nicht wenig
Forum - 0,5 Promille Grenze kann durch Punschkrapferl & Co erreicht werden
Ja da muss man echt aufpassen. Auch bei manchen faschingskrapfen ist nicht zuwenig rum drinnen.
aber ich denke da würde mir vorher vor lauter süßem schlecht werden. bei faschingskrapfen kann ichs mir nicht vorstellen - rum im teig verflüchtigt sich und wenn in der marmelade soviel drinnen wäre, dann würde man ja von den marillen nichts mehr schmecken...
interessant zu wissen. Ich dachte mir, wenn man den Rum aufkocht, dann vergeht sowieso der meiste Alkohol, beim Kuchen, den man bäckt, bleibt sicher nicht mehr viel Alkohol übrig
Limone am 13.02.2018 um 12:24 Uhr hallo Du , genau so habe ich im 1. Moment auch gedacht.
Im Test wurden gegessen: Punschkrapferl, Eierlikörschnitte, Rumkugeln und Punschschnitte.
Ich habe für mich folgende Erklärungen gefunden:
1. Oma ist versoffen und schüttet Literweise Allohol in die feinen Sachen
2. da es sich nur um "kurz" zu backende Zutaten handelt, wird im Gegensatz zu einem ganzen Kuchenstück, weniger Alkohol "entbacken"
3. es wird nach dem Backen Allohol zugeführt
bei den hier angeführten mehlspeisen wird der alkohol ja erst nach dem backen hinzugefügt, da kann er sich nicht "verbacken"
Hi Liz, hast recht, einige Konditioren und Zuckerbäcker meinen es ganz besonders gut und schütten ordentlich Stoff rein
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, das der Alkoholmissbrauch in dieser Berufsgruppe besonders hoch ist, ohne jetzt aber gleich die ganze Zunft zu verunglimpfen. Ist wahrscheinlich auch mehr ein subjektives Gefühl
Hast mich jetzt aber wieder auf eine Idee gebracht, ich werde der Rubrik "Kochen mit Alkohol" wieder mehr Beachtung schenken
Ja, da sollte man echt aufpassen.
Ja das ist ein guter Hinweis - besonders für Autofahrer wie meine Tochter, die zwar absolut nichts trinkt, darüber doch sehr erstaunt sein wird.
- 1
- 2
ja, da schaut Ihr evt. so ungläubig wie ich. Doch je nachdem wieviel Alkohol bei der Zubereitung verwendet wurde, können 3 Punschkrapferl den Führerschein kosten.
Es wurde von einem TV-Sender ein Test mit z.B. Eierlikörschnitte, Rumkugeln, Punschkrapferl & Co durchgeführt. Im Test kam man nach dem geniessen auf 0,9 Promille! Da bei jeder Zubereitung unterschiedlich viel oder wenig Alkohol verwendet wird, können logischerweise keine weiteren Angaben gemacht werden.
Vorsichtshalber die Info mal im Sinn halten. Denn es ist egal ob ein Autofahrer durch ein Glaserl zuviel, oder eine Rumkugel zuviel die Promillegrenze erreicht

