Sehr innovativ! Da hat sich jemand etwas dabei gedacht und anstatt zu jammern an geänderte Bedingungen angepasst. Bin gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt.
Forum - 17 Liter Olivenöl vom Burgenland
Sehr schön zu hören, dass jemand aus dem wärmeren Klima etwas Sinnvolleres herstellt. Das Burgenland ist nicht weit von mir, da werd ich mir ab 2026, wenn die Oliven bzw das Öl nicht mehr durch die Gegend gefahren werden, ein Fläschchen gönnen.
Dann kann man bald auch Olivenöl aus regionalen Quellen kaufen. Vor allem wenn es dann auch noch vorort gepresst werden kann
Das ist jedenfalls ein Weg in die richtige Richtung mein 37 Jähriger Olivenbaum hat noch zu wenig Oliven für Öl
Mir gefallen solche innovative Aktionen auch.
Ich glaube, das pressen der Oliven wird kein so großes Problem sein.
Ich weiß zwar nicht genau wie das abläuft, denke aber es wird so ähnlich wie bei den Kürbiskernen funktionieren.
Meine 3 Olivenbäume brauchen noch etwas Zeit
Ich hätte auch gerne eine Olivenbaum Plantage, diese Bäume sind so schön, leider ist es hier zu kalt, um welche zu pflanzen. Meine Nachbarn haben einen in ihren Garten gepflanzt u. dieser hat den Winter nicht überlebt. -
Das ist doch einmal eine gute Idee. Man muss sich halt dem Klima anpassen und sich danach richten.
Das erste Olivenöl aus dem Burgenland ist fertig: Im vergangenen Oktober sind in Rust und Mörbisch (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) rund 130 Kilo Oliven geerntet worden, aus denen anschließend in Italien 17 Liter Öl gepresst wurden. Die Betreiber der beiden Olivenhaine - „Olivia“ in Mörbisch und „Olivae Pannoniae Superioris“ in Rust - zeigten sich am Freitag mit ihrer ersten Ernte zufrieden. Ziel ist es, ab 2026 auch direkt im Burgenland pressen zu können.
aus Schaufenster