Gibt es denn dazu eine Quelle? Handelt es sich hier um die 2000er Stichprobe?
Forum - 1.Testungen abgeschlossen und keine genauen Zahlen
Das ist alles nicht aussagekräftig, die Dunkelziffer ist enorm groß.
Halte normalerweise viel vom SORA-Insitut, in diesem Fall bezweifle ich aber ihre Hochrechnung und ihre Interpretation (siehe nachstehend)... wenn diese Zahlen stimmen sollten, dann würden wir in Österreich noch jahr(zehnt)elang benötigen bis alle diesen virus gehabt haben...
Mit der repräsentativen Stichprobenuntersuchung von 1.544 Österreichern wollte man überprüfen, wie groß die Dunkelziffer bei den Coronavirus-Infektionen ist. 28.500 sei „der wahrscheinlichste Wert“, sagte Hofinger. Das Konfidenzintervall (also minimaler und maximaler Wert, 10.200 und 67.400) ist das Spektrum, in dem sich die reale Zahl der Infizierten mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit bewegt.
In Prozentzahlen angegeben, liegt das Spektrum also zwischen 0,12 und 0,76 der Wohnbevölkerung in Österreich. 28.500 wären 0,32 Prozent (unter Bezugnahme auf die letzte Angabe wären nur fünf der 1.544 Getesteten positiv getestet worden). Der Zeitraum für die Schätzung wurde mit 1. bis 6. April angegeben – das war der Untersuchungszeitraum der sogenannten Prävalenzstudie.
Sollte das stimmen, würde es ja noch ewig dauern, bis eine gewisse Immunität erreicht ist. Hoffen wir auf einen baldigen Impfstoff!
Ich habe heute gelesen das es 0,4 % sind die infisziert sind. Alle 2000 sind noch nicht ausgewertet. Das ist so viel wie geschätzt wurde.
Zur zentralen Frage sagt die Studie leider gar nichts: Wie hoch ist der Grad der Durchseuchung der Bevölkerung? Dafür braucht es Antikörpertests, dann kann man einschätzen wie gefährlich dieses Corona wirklich ist. Das Ergebnis hängt immer von der Fragestellung ab und so sind auch die Ergebnisse zu sehen.
Laut Statista hat es mit Stand 11.4. , 101.796 Coronatote weltweit seit das Virus bekannt ist (Nov/Dez 2019?), in der Grippesaison 2017/2018 hatte es nur in Deutschland 25.100 Influenzatote, wo blieb da die Hysterie?
Für mich ist diese TEstunjg auch zu wenig aussagekräftig. Ich denke da müssten noch mehr Personen getestet werden.
Es gibt nun Ergebnisse:
von 1574 getesteten Personen sind ?? mit dem Covid-19 infiziert
Wieder einmal eine Studie die nur Schätzungen zur Folge haben. Wozu haben wir Diese gebraucht?!
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 10.04.2020 um 09:27 Uhr