Das stimmt nicht ganz, die Getränke werden nicht teurer.
Teurer werden sie nur, wenn man die Flaschen und Dosen nicht retour bringt.
Zur Zeit gehen die Mistkübel überall über und vieles wird in der Natur entsorgt.
Ich hoffe, diese Probleme werden sich bessern und auch, dass weniger Getränke in Dosen und Flaschen gekauft werden.
Beim Wasser verstehe ich das überhaupt nicht weil es in Österreich doch soviel gutes und billiges Wasser aus der Leitung gibt.
Neben der CO2-Bepreisung ab Oktober erwartet uns 2025 eine weitere Klima-Maßnahme von Leonore Gewessler: Plastikflaschen und Aludosen werden dann mit 25 Cent Pfand belegt. Wer das Gut nicht ordnungsgemäß zurückbringt, zahlt somit noch mehr für Getränke.
Nach der CO2-Bepreisung von Sprit ab Oktober und den verdoppelten Geldstrafe für zu schnelles Autofahren kommt nun die nächste “Klima”-Maßnahme, bei der es den Österreichern ans Portemonnaie geht: Mit 2025 wird auf Plastikflaschen und Alu-Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Dieser Betrag ist, wie Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei einer Pressekonferenz sagte, “hoch genug, um einen Anreiz zu schaffen, aber nicht zu hoch”. Konsumenten können ab dem Stichtag das Pfandgut bei jedem Verkäufer dieser Produkte zurückgeben. “So schützen wir unsere Natur und sorgen dafür, dass Plastikflaschen und Dosen fachgerecht recycelt werden”, so Gewessler.
Da hoffe ich doch auf Wahlen. Wie will man das Volk noch schröpfen?
gelesen im exxpress - immer gut informiert