Forum - 25 Cent Pfand fix: auch noch Getränke teurer!

 
Lara1

Neben der CO2-Bepreisung ab Oktober erwartet uns 2025 eine weitere Klima-Maßnahme von Leonore Gewessler: Plastikflaschen und Aludosen werden dann mit 25 Cent Pfand belegt. Wer das Gut nicht ordnungsgemäß zurückbringt, zahlt somit noch mehr für Getränke.

Nach der CO2-Bepreisung von Sprit ab Oktober und den verdoppelten Geldstrafe für zu schnelles Autofahren kommt nun die nächste “Klima”-Maßnahme, bei der es den Österreichern ans Portemonnaie geht: Mit 2025 wird auf Plastikflaschen und Alu-Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Dieser Betrag ist, wie Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei einer Pressekonferenz sagte, “hoch genug, um einen Anreiz zu schaffen, aber nicht zu hoch”. Konsumenten können ab dem Stichtag das Pfandgut bei jedem Verkäufer dieser Produkte zurückgeben. “So schützen wir unsere Natur und sorgen dafür, dass Plastikflaschen und Dosen fachgerecht recycelt werden”, so Gewessler.

Da hoffe ich doch auf Wahlen. Wie will man das Volk noch schröpfen?

gelesen im exxpress - immer gut informiert

jowi59

Das stimmt nicht ganz, die Getränke werden nicht teurer.

Teurer werden sie nur, wenn man die Flaschen und Dosen nicht retour bringt.

Zur Zeit gehen die Mistkübel überall über und vieles wird in der Natur entsorgt.

Ich hoffe, diese Probleme werden sich bessern und auch, dass weniger Getränke in Dosen und Flaschen gekauft werden.

Beim Wasser verstehe ich das überhaupt nicht weil es in Österreich doch soviel gutes und billiges Wasser aus der Leitung gibt.

Maarja

In Deutschland gibt es dieses Pfand schon lange und es hat sich bewährt. Es schmeißen zwar immer noch Leute Dosen und Plastik in die Landschaft, aber bei weitem nicht mehr so viele. Und diese Leute tun mir wegen der finanziellen Mehrbelastung sicher nicht leid 

Jasmin4you

Aludosen kaufe ich eh nicht. Und diese Plastikflaschen werde ich auch bald einstellen. Da habe ich keine Lust mehr darauf. Am besten ist es eh - gesunde Getränke selber herzu stellen. So weit das möglich ist. 

littlePanda

Die Getränke werden nur für diejenigen teurer, die zu faul sind die leeren Flaschen/Dosen wieder ins Geschäft zu bringen. Ich würde mir wünschen, daß durch diese Maßnahme weniger Müll in der Natur landet

Katerchen

Da wird nichts teurer, der Kunde bekommt ja sein Pfand wieder zurück.

Und das hat auch nichts mit einer Klimamaßnahme zu tun sondern ist ganz einfach eine Maßnahme gegen eine Umweltverschmutzung. In Deutschland funktioniert es sehr gut.

Aber das wäre ja eine positive Nachricht und das liegt nicht im Interesse eines Boulevard-Medium. "gelesen im exxpress - immer nicht gut informiert"😈 

Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 09.09.2022 um 06:19 Uhr

Pesu07

Finde ich gut, dass es das Pfandsystem endlich wieder gibt. Wer zu bequem zum Retournieren ist, muss halt bezahlen. 

snakeeleven

Ich finde es auch für richtig. 

hobbykoch

Das Pfandsystem macht die Getränke ja nicht teurer. Ich finde es auch gut, wenn ein Pfandsystem eingeführt wird. In Deutschland hat sich das ebenfalls bewährt. 

Lara1

Na endlich kann Katerchen wieder seinen Hass ausleben. Ist das nicht schön?

Zu den Meldungen, dass die Getränke ja nicht teurer werden: wer wird die Automaten finanzieren? Glaubt ihr wirklich, dass die Konzerne wegen der Umweltverschmutzung diese Kosten tragen werden? Das wird wie immer der Konsument tragen.

Österreich hat bis jetzt ein funktionierendes Sammelsystem, und wer die Natur verschandelt, wird es auch weiter tn.

Noch eine Frage an die lieben Nachbarn: Was ist mit dem Schimmel und dem Gestank dieser Dosen und Flaschen? Das ist doch Gesundheitsgefährdent. Oder hat den Gestank noch keiner gerochen?

Vielleicht wird auch jede Dose und Flasche ordentlich ausgewaschen und dadurch Wasser verschwendet.