Auch interessant dazu:
Billa-Vorstand Robert Nagele, der dem Trägerverein Einwegpfand vorsteht . . . . . . . . . . . . . . . . Einwegpfand light und mit Gewinn der Händler ist damit sicherlich garantiert. Kannst net erfinden.
Auch interessant dazu:
Billa-Vorstand Robert Nagele, der dem Trägerverein Einwegpfand vorsteht . . . . . . . . . . . . . . . . Einwegpfand light und mit Gewinn der Händler ist damit sicherlich garantiert. Kannst net erfinden.
Wie die meisten SchreiberInnen vor mir, begrüße ich die Pfandeinführung. In anderen Ländern gibts das schon lange und es funktioniert. Es gibt auch Menschen die sich die Mühe machen weggeworfenes Pfandgut einsammeln und zurück bringen. Ich kaufe wenig Getränke, aber wenn, dann greife ich im Idealfall zu Glasflaschen.
Mir eigentlich egal, (aber so lernen es vielleicht die anderen auch noch)
wir trennen schon seit Jahren: Dosen, Glasflaschen, Plastik, Bio, vieles wie Karton oder Styropor usw. wird ins Werkstoffzentrum gebracht und der kleine Rest kommt in den Restmüll (unser Tonne ist nichtmal halbvoll).
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 09.09.2022 um 08:16 Uhr
Wo sind die Zahlen das es in Deutschland funktioniert ich find nix ???
Unser System funktionierte bis jetzt (nicht 100% aber das wäre zuviel verlangt) dazu gibt es Daten aber jetzt haben wir die Gewessler
Noch ne Frage macht das der Handel gratis ??? Defenitiv wir es teurer 🚀
Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 09.09.2022 um 13:13 Uhr
Lara, ist bei dir noch alles in Ordnung? Wo bitte lebe ich hier meinen Hass aus?
Seit Jahren verfasst oder kopierst du Artikel gegen alles, egal ob Corona, Ukraine und jetzt Umweltmaßnahmen. Du provozierst ständig und wenn dir Jemand widerspricht, bist du beleidigt oder reagierst sogar beleidigend. Kannst du immer nur negativ sein? Ist das dein Umgang in Foren? Dann solltest du dir ein Medium suchen, wo alle deiner Meinung sind.
Und wenn ich schreibe „wie immer nicht gut informiert“ dann ist das Spott und kein Hass. Das heißt, ich amüsiere mich über deine Boulevardmedien. Lerne mal den Unterschied Spott, Ironie und Hass.
Wie gesagt, die Erfahrungen sind gut. Auch die Wiederverwertung wird einfacher weil sortenrein gesammelt wird.
oh ja bei Lara ist alles in Ordnung 🥰Besen vor der eigenen Tür 😎und das mit dem ausleben tja fällt nicht nur Lara auf🐱👤 aber wir leben ja in einer freien Welt und da darf man🚑 Nur ne Frage Frust mit der Freundin ? oder Arbeit so ne Hotline kann schon Anstrengend sein !Aber es gibt sicher in Deutschland auch professionelle Hilfe 👩⚕️👨⚕️
Ich brauche dazu eigentlich keine Zahlen, @Erichsemmel, man erlebt das ja, der Dosen und Plastikflaschenmüll, der bei uns rumliegt, kommt in der Regel aus dem Ausland. Am Anfang war's ja auch umstritten aber ich kenne wirklich niemanden der das alte jetzt noch zurück will.
@Maarja Welches Ausland ?
Ich lebe in einem kleinen Dorf und wir veranstalten einmal im Jahr einen Mühlsammeltag und ich kann dir def. sagen wir sammeln nicht mehr als 20Stück 80 Litersäcke auf einer Fläche von ca.25 km2
Wir haben 4 Dosen Abgabestellen 4 Glas und Kunststoff wird 2 x im Monat abgeholt Restmüll und Babywindeln 1x im Monat und Bio jede Woche und Papier alle 3 Wochen sowie einen "Bauhof" für Karton Holz Sperrmüll Styropor Bauschutt uvm. 1 Mal die Woche Wie man sieht bei uns funktioniert es !
Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 09.09.2022 um 14:06 Uhr
Pfandsystem finde ich okay. Aber es stimmt, vielen sind die Cent egal, die sie verlieren und sie schmeißen es trotzdem in die Natur.
Ich kaufe wenige Getränke, daher ist es mir egal.