Forum - 25% der Lebensmitteleinkäufe landen im Restmüll

 
Billie-Blue

 Ca. 25% aller eingekauften Lebensmittel werden von den privaten Haushalten weggeworfen.

 Warum kaufen Leute viel mehr ein, als sie dann tatsächlich essen? Laut Studien sind es vor allem Großeinkäufe und XXL Sonderangebote, die zu Verschwendung führen.

Brot und Gebäck werden zu 28% weggeworfen, Obst und Gemüse 27%, Tierische Produkte 23% und Sonstiges 22%. Dies beinhaltet nur den Restmüll und nicht den Biomüll und Kompost.

Ich bin vor einigen Jahren dazu übergegangen, sehr bewusst und reduziert einzukaufen.Ich brauche keine großen Vorräte mehr und habe den Kühlschrank nur noch für ca. eine Woche gefüllt. Das ist angenehm und sehr empfehlesnwert. Man spart Geld, muss nichts wegschmeißen,  und wenn einmal etwas ausgeht, verhungert man auch nicht. 

 

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 09.03.2023 um 08:37 Uhr

Raggiodisole

Wenn das Semmerl zum Frühstück immer frisch sein muss und nicht von gestern sein darf 

Wenn das Salatblattl nicht mehr verwendet wird, weil es nimmte absolut knackig und frisch ausschaut

Wenn das Joghurt entsorgt wird, weil es einen Tag über dem MHD ist 

und und und 

 

Man könnte die Liste wahrscheinlich beliebig verlängern.

Und es sind leider nicht alle so durchstrukturiert wie du, liebe BillieBlue und gehen "mit Hirn" einkaufen. 

Als mein Mann gestorben ist und die Jungs auch aus dem Haus waren, hat es bei mir schon eine Zeitlang gebraucht, mich beim Einkauf auch umzustellen (und es ist etliche Male einfach zuviel im Einkaufskorb gelandet).

Meine Nichte hat vier Kinder und da ist es nicht immer einfach "auf den Punkt" einzukaufen und dann bleiben halt ein paar Semmerl übrig.

Und wenn ich fast 20 Km zum nächsten Geschäft fahren muss, dann wird halt ein Großeinkauf gemacht und da wird sicher sehr oft dann zu viel oder auch Unnötiges gekauft.

Ich will auch keine Schuld zuweisen, sondern nur festhalten, dass es nicht immer einfach ist.

Raggiodisole

und wer sorgfältig lesen kann, ist echt im Vorteil - und dehalb gibt es dazu einen eigenen Kommentar von mir:

hab grad beim zweiten Mal lesen erst registriert, dass es da um die Entsorgung im RESTMÜLL geht.

Das find ich ja noch schlimmer, ich dachte, es gibt Mülltrennung.

Billie-Blue

Meine Großeltern mussten mit dem Zug 30km in die Stadt zum Einkaufen fahren. Einen Großeinkauf hätten sie gar nicht schleppen können. Und bei den Bauern vor Ort haben sie auch gekauft. Aber es war immer genug zum Essen da, weggeworfen wurde nichts. Heute haben viele Angst zu verhungern. Obwohl ein Großteil mit Übergewicht kämpft.

Wenn nur jene die Großeinkäufe machen würden, die entlegen wohnen, wärs ja nicht so schlimm. Aber ich sehe auch in der Stadt bzw. am Land , wo es auch Supermärkte in der Ortschaft gibt, Leute mit SUV Großeinkäufe tätigen. Zusätzlcih zu den täglichen Einkäufen.

Ich habe früher auch manchmal zuviel gekauft, damit ja die Kinder genug zu essen haben , bis ich dahinter kam, man isst dann selber zuviel, damit der Überschuss auch rechtzeitig wieder wegkommt. 

Schuldzuweisungen sind immer schlecht. Tipps sind sicher besser und hilfreicher. Und letztlich kann jeder sein Geld verschwenden wofür er möchte.

 

 

 

 

Billie-Blue

Und ja stimmt, ohne Kinder ist es einfacher abzuschätzen, wie viel man braucht. Und es ist sicher eine Umstellung, wenn sich die Haushaltsgröße von der Personenanzahl verändert. Auch wenn die Kinder nur noch sporadisch da sind, muss man sich  wieder neu einstellen, wann man jetzt etwas Essbares braucht oder dann doch nicht, weil keiner kommt. In dieser Umstellungsphase befinde ich mich aktuell und da habe  jetzt entschieden, es gibt eben keine frische Bolognese, wenn es unsicher sit, ob jemand kommt, sondern Vorrat im Tiefkühler.

snakeeleven

Ca. 25% aller eingekauften Lebensmittel werden von den privaten Haushalten weggeworfen.

Aber nicht bei uns!

Billie-Blue

Snakeeleven, ja es gibt sicher viele , die fast nichts wgeschmeißen, das bedeutet, bei anderen muss dann  viel mehr als 25% entsorgt werden. Es gibt dann Haushalte, die die Hälfte wegschmeißen oder noch mehr.

Maarja

Ich schmeiße extrem wenig weg, obwohl ich schon immer für mehrere Tage einkaufe. Es gibt halt immer einen Mix aus Sachen, die schnell verbraucht werden müssen und Sachen, die länger halten und dann wird klug gekocht, damit nichts verkommt. Wenn wirklich zuviel da ist, wird daraus To go Essen für die Arbeit oder es wandert kurzzeitig in den Tiefkühler

Katerchen

Bei mir werden kaum Lebensmittel weggeworfen, dazu habe ich zu viel Achtung davor. Ich bin damit aufgewachsen mit Lebensmittel sorgsam umzugehen, da wurde alles restlos aufgegessen. Und wenn beispielsweise alte Semmeln oder Brot übrig blieben, wurden die entsprechend zu einem Essen verarbeitet. 

jowi59

Bei uns gibt es das überhaupt nicht, dass Lebensmittel weggeworfen werden.

Es wird nur gekauft was auch gebraucht wird und nicht weil es in Aktion ist.

Was gekauft wird, wird auch verbraucht.

Altes Brot wird in Wasser aufgeweicht und bekommen die Hühner.

Die Hühner haben auch die größte Freude mit dem Komposthaufen, da bleibt nicht viel übrig.

Und in die Restmülltonne gehören sowieso keine Lebensmittel.

  • 1
  • 2