Forum - 35-Stunden-Woche im Sozialbereich

 
Pesu07

Beschäftigte und Betriebsräte aus dem Sozialbereich haben heute in Innsbruch für die 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich demonstriert.
Hintergrund sind die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen.
Ich hoffe, sie haben Erfolg. Die Beschäftigten im Sozialbereich haben meine größte Hochachtung.

Wie seht ihr das?
Glaubt ihr, dass durch eine Reduzierung der Wochenstunden mehr Menschen in die Sozialberufe drängen?

colour67

Es wäre schon einmal ein Anfang. Meine Schwester arbeitet als Pflegefachkraft in einem Pflegeheim und der Job ist sehr anstrengend. Abgesehen davon, dass sie selbst in ihrer Freizeit mit Anrufen vom Vorgesetzten rechnen muss, weil sie wieder einmal einspringen soll. Permanent ist Personalmangel und kaum kommt jemand Neuer, ist die Person oft schon rasch weg, weil zu anstrengend, zu wenig Achtung und die Bezahlung ist auch nicht so super, dass sie alles wett macht. Abgesehen davon, dass es auch eine körperliche Belastung ist und der Bioryhtmus kommt auch ausser Takt, weil die Dienste total unterschiedlich sind. Privatleben gibt es auch nicht viel, weil man zeitlich sehr flexibel sein muss. Sprich viel Wochenenddienste und auch Nachtschichten. 

schippi

Wäre umbedingt dafür. Wir brauchen alle mal Hilfe und genau diese Personengruppe  wird nicht genug gewürdigt , die leisten wirklich was und sollten dementsprechend bezahlt werden - oder aber auch die 35 Stunden Woche bekommen.

 

AllBlacks

Es gibt Studien und auch in der Praxis bereits zahlreiche Betriebe, die bei vollem Lohnausgleich weniger Wochenstunden arbeiten. Und es funktioniert, die Arbeitsleistung steigt sogar.

 

Persönlich glaube ich nicht an die Steigerung der Interessenten für den Pflegeberuf, Bezahlung, Schichtdienst und auch die körperliche und psychische Anstrengung schrecken viele ab.

hobbykoch

Ich befürworte die 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich für Angestellte im Sozialbereich sehr. Ich finde auch, dass man ihre Arbeit nicht genug wertschätzen kann. Abgesehen davon gibt es mittlerweile genug Berichte, dass - wie AllBlacks schon geschrieben hat - eine Reduktion der Wochenarbeitszeit generell die Arbeitsleistung steigen lässt.

Ich bezweifle aber auch, dass durch eine Reduktion der Wochenstunden mehr Leute für den Sozialberuf begeistert werden könnten. 

MaryLou

Jeder Arbeiter der sein Geld redlich verdient hätte ein Recht auf die 35 Stunden Woche. Nicht nur die Sozialberufe. Ob jetzt Pfleger oder andere Bedienstete. 

Silviatempelmayr

In der Pflege werden immer mehr Leute gebraucht. Die Menschen werden älter und Zuhause hat keiner mehr die Zeit um sich zu kümmern. Da ist es schon gut wenn positive Bedinungen geschaffen werden.

alpenkoch

macht es Sinn selber zu sagen der Job ist schlecht ? Zuviel Arbeit und zu wenig Geld? und dann wollen wirklich neue Menschen diesen Job?

Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 07.02.2020 um 04:17 Uhr

Limone

Ich kann mich noch erinnern, als die 38,5 Stunden Woche eingeführt wurde, hieß es, und der nächste Schritt ist die 35 Stunden Woche. Seit Jahrzehnten hat sich nichts getan!

Zwiebel

Wann würde denn die 38,5 h Woche eingeführt, Limone