Ich backe immer drei Sorten Kekse. Wobei Butterkekse dabei sind, welche teilweise "natur" bleiben oder auch verziert werden.
Forum - 4 verschiedene Kekssorten sind heuer genug
Ich bin heuer gar nicht zum Keksebacken gekommen . Aber zum Glück bin ich von der Familie schon reichlich mit Keksen beschenkt worden.
Habe bisher Vanilleipferl, Mandelecken, Linzeraugen, Kokosbusserl und Kaffeekrapferl (von Radio Bgld) gemacht. Denke mir dabei immer, wofür? Kommt heuer doch eh keiner...
Mürbteigkekse, Oreschki, Kokosbusserl, Mandel- Zitronen-Ecken sind fertig,
Weinkekse und Burgenländer Kipferl mache ich noch. Abnehmer gibt es genug.
Ich habe bis jetzt schon 8 Sorten Kekse gebacken. Ein paar mehr werden es sicher noch.
Ich backe heuer nicht weniger als sonst und probiere auch wieder 2 - 3 neue Rezepte zu meinen Standardkesen aus. Viele meine Kekserl bekommen auch Freunde und Verwandte, welche sich darüber sehr freuen.
Bei mir werden nur 2 Sorten gemacht, Vanillekipferl und Rumkugeln, eine Mischung wird in der Bäckerei dazu gekauft wir essen nicht so viel süßes
Ja auf die Rumkugeln hätte ich fast vergessen. Die muss ich unbedingt machen. Tja es werden dann doch wohl mehr als man sich vornimmt.
mit der Schokoblunzn hab ich jetzt auch vier verschiedene Sorten, aber ich muss noch zwei vegane Rezepte machen
- 1
- 2
Ich habe beschlossen heuer nur vier Sorten Kekse zu machen. Bei uns gibt es Linzer Augen, Vanillekipferl, Lebkuchen und Cornflakeskekse. Meist bekomme ich von meiner Mama noch Nussbögen und Schokobrot. Das muss reichen. Wie schaut es bei euch aus? Backt ihr auch heuer weniger oder macht immer gleich viele Sorten?