Ich kann es nicht genau beziffern und daher auch nicht bestätigen. Gefühlt sind es bei den Lebensmitteln jedoch höhere Mehrkosten. Dafür haben sich die Mehrkosten für Wohnen und Energie - dank der Zuschüsse - bisher nicht so stark ausgewirkt.
Forum - 458 Euro Mehrkosten pro Monat
Bei den Lebensmitteln merken wir den Anstieg deutlich. Wir sind eine Erwachene weniger, aber die Kosten sind gleich bzw. sogar ein wenig gestiegen.
Kann ich keinesfalls bestätigen, mir bleibt nicht weniger als davor, hab meine Tarife auch dementsprechend erhöht
Die Lebensmittel sind sicher teurer geworden, es haben sich aber doch auch die Löhne erhöht.
Ich glaube auch, daß der tägliche Einkauf um einiges mehr teurer geworden ist als die Inflation weis machen will.
Vielleicht wird die Inflation etwas gedrückt mit Posten die man nicht regelmäßig braucht.
Der Einkauf ist sicher um einiges teurer geworden und auch beim Treibstoff sind die Ausgaben gestiegen. Gespart wird bei den Kosten von Freizeit und Kultur.
Es ist ein ständiger Kreislauf - die Preise steigen, die Löhne müssen dann ebenso gesteigert werden.
Daß alles teurer geworden ist, dafür braucht es keine Studie. Allerdings sind auch die Löhne und Gehälter in den letzten 5 Jahren kräftig gestiegen.
Strom und Gas sind auf jeden Fall um 1/3 teurer geworden. Für Lebensmittel brauchen wir auch mehre als vorher. Sind die 458 Euro pro Monat Mehrkosten?
Laut einer Analyse des Instituts Momentum ist das Leben in Österreich in den letzten 5 Jahren deutlich teurer geworden.
Um den Lebensstandard gleich zu halten, benötigt ein Durchschnittsösterreicher Ende 2024 etwa 458 Euro mehr als Ende 2019.
Von diesen Mehrkosten entfallen 60 Euro auf Lebensmittel, 83 Euro auf Wohnen und Energie, 128 Euro auf Gastro und Bwewirtschaftung, 14 Euro auf Treibstoff und 167 Euro auf Gesundheit, Freizeit, Kultur und Bildung.
Kannst du das bestätigen?