Forum - 50 Jahre Licht ins Dunkel (LID)

 
Pesu07

Mit dem Aktionsjahr 2022/2023 feiert LID sein 50-jähriges Bestehen mit vielen Spendenaktionen und Schwerpunkten über das gesamte Jahr.

LID - eine großartige Sache, die für mich zur Weihnachtszeit/zu Weihnachten einfach dazugehört.

hobbykoch

Das sehen Menschen mit Behinderung nicht ganz so. Letztes Jahr gab es eine für mich sehr erhellende Dokumentation auf andererseits.org. Ich zitiere dazu aus orf.at:

Die inklusive Onlineplattform Andererseits.org hat das zum Anlass genommen, eine kritische Dokumentation zu veröffentlichen. Darin pochen Menschen mit Behinderung und Fachleute auf die Einhaltung der UNO-Behindertenrechtskonvention, anstatt per „Licht ins Dunkel“ als Bittstellende dargestellt zu werden.

„Es hat immer diesen Almosencharakter. Wir sind immer die Bittsteller“, sagte Roswitha Schachinger, Vizepräsidentin des Österreichischen Behindertenrates, in der halbstündigen Dokumentation. „Licht ins Dunkel“ gehöre abgeschafft, meint sie. Denn Menschen mit Behinderung sollten nicht auf Spenden angewiesen sein, sondern deren Menschenrechte eingehalten werden.

Silviatempelmayr

Es wird aber nicht nur Menschen mit Behinderung geholfen. Licht ins Dunkel hat schon eine große Bekanntheit. 

hubsi

Dachte nicht,dass Licht ins Dunkel schon so lang gibt. Ich finde diese Aktion sehr sinnvoll und habe diese auch bereits finanziell untersttzt undwerde es wieder tun

moga67

Ich finde auch, Licht ins Dunkel ist eine großartige Sache. Es wird immer Leute geben, die ein Haar in der Suppe finden.

"Darin pochen Menschen mit Behinderung und Fachleute auf die Einhaltung der UNO-Behindertenrechtskonvention"
- ist ja Recht und Gut, sie müssen sich nicht filmen lassen und nichts annehmen. 
Es gibt genug Menschen und Familien die Dankbarkeit zeigen, bzw einfach froh sind um die Unterstützung.

Lara1

Wir spenden grundsätzlich nur mehr direkt. Da weiß man, wo das Geld ist.

littlePanda

Kein Mensch sollte auf Spenden angewiesen sein, schon gar nicht in einem reichen Land wie Österreich. Die Realität sieht aber nunmal anders aus und daher finde ich Initativen wie Licht ins Dunkel sehr wichtig und notwendig.

Lara1

 ORF-Show "Licht ins Dunkel" wird zum Quotenflop

Sahen 2020 noch 637.000 Menschen und erreichte man in den vergangenen drei Jahren noch einen beachtlichen Schnitt von 566.000 Sehern, waren es heuer nur noch 297.000.

hexy235

Ich finde dieses " Licht ins Dunkel " an und für sich für gut. Nur, verläßt sich der Staat bei vielen Unterstützungen dann auf Spenden.

Katerchen

Etwas Vergleichbares gibt es in Bayern auch, es ist die Benefizaktion „Sternstunden“ über den bayerischen Rundfunk. Seit 30 Jahren übernimmt Sternstunden Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder. Es ist eine sehr erfolgreiche Aktion, es konnten schon tausende Projekte unterstützt werden.

Aber es ist ja klar, dass man immer ein „Haar in der Suppe“ findet, vor allem wenn es von den Öffentlich Rechtlichen kommt.