Forum - 500 Euro für vermitteln eines Koches

 
Limone

Das Linzer Gasthaus Klosterhof sucht dringend Personal. Der Pächter greift zu ungewöhnlichen Mitteln, wer Ihm Koch oder Kellner vermittelt bekommt 500 €. Es haben sich viele Köche und Servicepersonal in der Zwischenzeit umorientiert, wegen der langen Pause. Jetzt fehlt es in ganz Österreich in der Gastronomie an Personal.

gelesen in heute

Jetzt hat man gute Chancen als Koch oder Servicepersonal mehr zu verdienen als vorher. Wäre das für Euch vorstellbar in so einem Beruf zu arbeiten? Als Koch wäre das schon vorstellbar, aber als Kellner gar nicht.

hubsi

ich hatte mal in meiner Jugendzeit einen Ferienjob wo ich sowohl in der Küche und beim Service tätig war. Jedoch hauptberuflich hätte ich mir dies damals schon nicht vorstellen können.

Billie-Blue

Ich kann mir die meisten Berufe für mich nicht vorstellen.

Gastronomie und Hotellerie wäre auch nichts für mich. Geld ist auch nicht ausschlaggebend, wenn auch Voraussetzung, um leben zu können. Aber es gibt viele Berufe, wo man viel verdienen kann und ich möchte das trotzdem nicht machen bzw. wäre dafür nicht geeignet. Zuallererst muss man etwas gerne machen und dann muss auch das Gehalt stimmen.

Katerchen

Als Koch arbeiten? Nie und nimmer. Ich koche sehr gerne und mit viel Spaß, aber den Stress in einer Küche in der Gaststätte tue ich mir nicht an.

hexy235

Hoffentlich bekommt der Koch und der Kellner dann auch entsprechend viel Gehalt, sonst hilft das ganze vermitteln nichts.

Silviatempelmayr

Bevor ich arbeitslos bin mache ich halt eine Zeit lang auch mal etwas anderes. In der Küche oder als Kellner wäre kein Problem. 

moga67

Billie-Blue im Großen und Ganzem stimme ich dir zu. Bezahlung ist nicht das Ausschlaggebende aber trotzdem ein wichtiger Gesichtspunkt. Ebenso die familienfeindliche Arbeitszeit.
Mir muss die Arbeit Spaß und Erfüllung geben aber eine faire Bezahlung wäre auch fein!

Nicht nur bei Koch,Kellner, Einzelhandel ebenso in der Pflege.!

Zuletzt bearbeitet von moga67 am 16.07.2021 um 23:04 Uhr

jowi59

Im Gastgewerbe sind halt die Arbeitszeiten das Manko.

Wenn andere feiern ist es zum arbeiten.

Das hält viele Junge davon ab, im Gastgewerbe anzufangen.

 

Billie-Blue

In manchen Berufen, wenn du schon eine gute Position erreicht hast, ist es besser man bleibt  arbeitslos, bis man etwas passendes findet, sonst  kriegst dann  nie wieder einen gleichwertigen Job, wenn im Lebenslauf drinnen steht, dass du zwischenzeitlich als Küchenhilfe gearbeitet hast. Wenn einer jahrelang eingezahlt hat, darf er dann auch mal arbeitslos sein, für den Zweck zahlt man schließlich ein.

Pesu07

Gastgewerbe wäre nichts für mich.

Nicht nur im Gastgewerbe fehlt qualifiziertes Personal. Auch zB in der EDV-Branche oder in der techn. Entwicklung fehlt sehr viel qualifiziertes Personal. Man braucht nur auf die Homepages div. Unternehmen zu schauen.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 17.07.2021 um 14:21 Uhr

  • 1
  • 2