Warum bemerkt man erst eine halbe Stunde später wenn der Gast nicht da ist? Da ist sie richtig frisch geblieben.
Forum - 73-Jährige im Gefrierraum
Meinen Gast suche ich doch nicht erst nach eineinhalb Stunden. Komische Meldung.
Kommt darauf an, wie viele Gäste da waren. Waren es sehr viele, merkt man es vielleicht nicht sofort. Ist sicher kein angenehmes Gefühl, dort gefangen zu sein.
Da hätte ich als erstes eine Kanne Glühwein gebraucht.
Schwer zu verstehen wenn der Sicherheitsmechanismus funktionierte, dass sie trotzdem nicht die Tür aufmachen konnte.
Im Fernsehen in Krimis kommt das immer wieder vor. Ich hatte immer geglaubt das ist nur in den Krimis so, da habe ich mich getäuscht.
@Limone, in den Krimis werden sie meistens eingesperrt, die hat sich selbst eingeschlossen
Ist es niemandem aufgefallen, dass diese Frau so lange weg ist um etwas zu holen?
Oder waren die anderen froh, weil sie etwas nervig war?
Was ist denn das für eine Bekannte, der nicht auffällt, daß ihr Gast so lange verschwunden ist? Und wenn es ein Gastronomiebetrieb ist, wie kommt man da als Gast so einfach in den Kühlraum ohne daß es jemand merkt?
Dazu muss man die Örtlichen gegebenheiten kennen littlePanda, der Kühlraum ist manchmal in einen eigenen Raum, und nicht unbedingt ersichtlich, sie wurde aber dann doch von Klopfzeichen erhört
- 1
- 2
Ein Besuch in einem Gastronomiebetrieb im Bezirk Innsbruck-Land nahm eine unerwartete Wendung.
Eine 73-jährige Österreicherin war bei einer Bekannten zu Gast, als sie gegen Ende eigenständig den Gefrierraum betrat, um etwas zu holen.
Doch plötzlich ließ sich die Tür nicht mehr öffnen. Die Frau war gefangen – trotz eines funktionierenden Sicherheitsmechanismus.
Nach eineinhalb Stunden wurde die eingeschlossene Frau gehört und aus dem Gefrierraum befreit.
Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits stark unterkühlt.
So frisch wollte sie es dann doch nicht haben, nochmals Glück gehabt