Als Verteidigung seiner Aktion erklärte der Mann, dass er das Auto nie gefahren sei, sondern nur die Videos für Social Media gemacht habe.
Egal, es bleibt Tierquälerei
Als Verteidigung seiner Aktion erklärte der Mann, dass er das Auto nie gefahren sei, sondern nur die Videos für Social Media gemacht habe.
Egal, es bleibt Tierquälerei
Oh , mein Gott, ist das widerlich! Wer auf solche Ideen kommt... hat einfach kein echtes Leben!
Wie muß den Leuten fad sein um auf solche grauenhafte Ideen zu kommen und viele andere Personen machen heute jeden Blödsinn gleich nach.
Bitte, wie kommt man auf solche Ideen? Solchen Menschen muss sehr fad sein und sie wollen unbedingt auch auf die Internetseiten.
Wie idiotisch ist denn das und natürlich gibt es dann ein paar Trot***, die das nachmachen müssen!
Dieser Mensch ist eigentlich eine Bestie - Tierquälerei hoch 5!
Wie kann man nur auf so eine schwachsinnige Idee kommen.
Und es gibt immer wieder solche, die so etwas nachahmen nur um etwas Aufmerksamkeit zu bekommen.
Wie kann man das nur den Tieren antun. Und dann prahlt man noch damit und zeigt Fotos davon. Echt krank ist das.
Diese Fotos oder Videos möchte ich nicht ansehen. Ist so etwas in China erlaubt? Kann man die nicht wegsperren , wegen Gemeingefährdung von Lebewesen?
Prahlen mit widerlicher Aktion: Lebende Fische auf Auto foliert.
In China kam ein Autobesitzer auf die Idee, lebende Fische auf der Motorhaube zu folieren. Prompt folgen ihm andere Fahrer und machen den makabren Trend nach. Im Internet sind zahlreiche Videos der Tierquälerei zu sehen.
In einem veröffentlichten Video ist ein Auto zu erkennen, das einem "Aquarium auf Rädern" gleicht. Denn zwischen der Motorhaube und der darauf angebrachten klaren Folie befinden sich noch lebende Fische - und etwas Wasser. Der Autobesitzer ist sichtbar stolz auf die ungewöhnliche "Folierung".
Tierquälerischer Trend breitet sich rasant aus, bei einem Einzelfall bleibt es aber nicht. Schnell breitet sich der Trend im Internet aus, auch andere Nutzer posten ihre Autos - Karpfen, Goldfische und Krebse ringen zwischen Motorhaube und Folie nach Sauerstoff.
Die Tiere bekommen unter der Folie kaum oder keinen Sauerstoff und haben viel zu wenig Platz. Auf dem Video ist auch klar zu erkennen, dass die Fische sich kaum bewegen.
In Deutschland würde es dem Fahrer eine Strafanzeige sowie ein Bußgeld bis zu 25.000 Euro einbringen.