Forum - Abbuchen oder Erlagschein?

 
snakeeleven

Ich bezahle die laufenden Rechnungen wie Strom ,Gas ,Versicherungen usw. mit Abbuchungsauftrag bzw. Dauerauftrag.So kann ich keine Zahlung vergessen und es kommen keine Mahnungen ins Haus geflattert.

Wie bezahlt ihr eure Laufenden Kosten ?

Maisi

Versicherungen, Strom und dergleichen werden bei uns auch abgebucht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich Firmen einen Abbuchungsauftrag unterschreibe, mit denen ich dauernt Geschäfte mache, nur würde ich dazu gerne Skontoabzug haben und darauf willigen leider nicht alle ein.

Goldioma

Habe für die unumgänglichen Zahlung einen Abbuchungsauftrag. Ansonsten bezahle ich online- wenn ich in der Schweiz ein Strafmandat wegen 3 km Geschwindigkeitsüberschreitung bekomme!!!!!!

Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 25.09.2019 um 11:28 Uhr

Gelöschter User

Ich kann sagen gemischt. Sachen die monatlich fällig sind Miete ect. wird abgbucht, Jährliche Verbindlichkeiten buche ich selber.

Ist noch nichts passiert

 

sssumsi

Alles was regelmäßig fällig ist, wie Telefon, Versicherungen, Strom, .... wird per Abbucher bezahlt. Alles Andere seit gut 15 Jahren per Telebanking und es hat immer alles gut geklappt.

AllBlacks

alle regelmäßigen sachen, dazu zählen auch zahlungen, die nur 1x pro jahr fällig sind, per dauer- bzw. abbuchungsauftrag. ist bequemer und man vergisst nicht eine zahlung.

moga67

Ich verwende auch beide Möglichkeiten.

Monatliche Sachen werden abgebucht und bei jährlichen möchte ich einen Erlagschein - gerade bei Versicherungen, Kirchenbeitrag werde ich so erinnert, wieder mal hinzugehen und um Rabatte nachzufragen!

Teddypetzi

bei uns läuft alles über eine Abbuchungsauftrag somit können wir nie auf Zahlungen vergessen

Pannonische

Was möglich ist wird abgebucht, Erlagschein kommt nie in Frage, zahle per elba-Internet.

Tinetrix10

Wir haben für Miete, Strom, Internet und Versicherungen einen Abbuchungsauftrag. Mit Erlagschein zahlen wir nur sehr selten. 

  • 1
  • 2