Forum - abheben wegen Geldsegen?

 
DIELiz

ein Euromillionen-Hauptgewinn kann auch über 160 Millionen  Euro wert sein. Evt. vererbt dir auch die verschollene Erbtante zig Millionen € (oder mehr) und deine start up Idee wird zum Renner des Kontinents, der Euro rollt nur so auf dein Konto

Wenn du ganz tief in dich gehst, glaubst du an gewisse Verrücktheiten die du dir auch gönnen wirst?

Wo würdest du zuerst ansetzen?

deine & die Gesundheit der Familie? der Umwelt helfen? oder orderst du dir einen Container Meeresbrise?

ich erwarte schon eine gewisse Veränderung bei mir, du auch bei dir?

und auf jeden Fall muss es geheimgehalten werden

cassandra

Es gibt eine Liste für den Fall der Fälle, den Container Meeresbrise füge ich jetzt auch noch dazu ;-) 

Martina1988

Haha auf den Container mit Meeresbrise könnte ich verzichten. Allerdings wäre ich für ein kleines Bungalow am Meer durchaus offen

Billie-Blue

Die meisten Menschen, die einen großen Millionengewinn machen, verlieren das Geld relativ rasch wieder, man sollte es kaum für möglich halten.

Erste Regel: so gut wie niemand sollte es erfahren, denn sonst beginnen sofort die Probleme. Wenn man nicht schon halb in Scheidung lebt, der Ehepartner, aber dann ist es auch schon bald genug. Und dann möglichst weiterleben wie bisher und keinem Vermögensberater vertrauen. Das Geld ist meist schnell verspekuliert.

Und dann kann man sich schon ein paar Sachen kaufen, die man schon länger haben wollte

moga67

160 Millionen  Euro ist eine so unvorstellbare Summe - ich glaube die würde mir direkt Angst machen. Geheim halten ist da wahrscheinlich auch nicht möglich. Ich wär schon mit 1 Million zufrieden!
Meine Träume wären dann auch ein Häuschen und ein Boot am Meer.

Limone

Ich möchte auf jeden Fall ein schönes großes Haus hier und ein Haus am Meer und mir manchmal einen Privatflieger leisten und eine paar Dinge, die das Leben leichter machen.

Raggiodisole

ein Haus in der Toskana oder in Spanien für mich, Häuser für meine Kinder, ein Boot in Kroatien für meine Lieblingsnichte (mit lebenslangen Mitfahrecht*ggg*), alles natürlich für die nächsten 20 Jahre abgesichert und bezahlt... 

wenn noch was übrig ist von den 160 Millionen ... sollt sich ja ausgehen, hab ich da eine Institution in Wien, die ich gern we4mit einem größeren Betrag unterstützen würde ... und a bissal was auf die Seite legen für den Fall, dass man krank wird, eine Pflegerin braucht usw. ...

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 17.07.2020 um 19:00 Uhr

Teddypetzi

Wir brauchen keinen extra Geldsegen, wir haben eigentlich eh schon alles was wir wollen

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 18.07.2020 um 07:31 Uhr

Maisi

Ganz ehrlich, soviel Geld würde ich gar nicht haben wollen. Man hat hinterher nur Sorgen wie man es anlegt, damit man im Alter acuh noch was hat. Es schadet nicht, wenn man etwas auf dem Konto hat und sich was gönnen kann ohne nachzurechnen, aber zuviel macht meist auch nicht glücklich.

hobbykoch

Natürlich würde ich mir ein paar Veränderungen erwarten und gönnen. Aber ich bin mir sicher, dass mich eine Summe von 160.000.000 erst einmal überfordern würde.

  • 1
  • 2