Dem Bericht in der Zeitung würde ich keine allzugroße Bedeutung beimessen. Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen der Fertiglösung von Fencheltee im Handel den man nur mit Wasser anrührt, oder den Fenechelsamen selbst. Ich kaufe schon sehr viele Jahre meinen Fenchel bei der Biobäuerin. Der Fenchelsamen wird frisch gequetscht, mit kaltem Wasser zugestellt und langsam aufkochen lassen, es kocht einige wenige Minuten. Diesen Tee verwende ich gerne im Winter und bei Verkühlungen. Danke auch für den Hinweis mit dem Fenchel, denn verkühlt bin ich gerade und habe noch nicht daran gedacht. Auch Hildegard von Bingen empfiehlt den Fencheltee, lt. Hildegard ist der Fencheltee der einzige Tee, denn mann das ganze Jahr über jeden Tag trinken kann. Und dieser oben genannte Zeitungsbericht, solche Berichte sorgen in der erster Linie für Beunruhigung und Verunsicherung und es gibt Zeitgenossen die das beabsichtigen und erreichen wollen, dass man die Finger von Naturheilmitteln lässt.
Forum - Achtung bei Fencheltee
Silviatempelmayr
Ich glaube auch das man naturbelassenen Fenchel auch für Tee verwenden kann. Solche Studien verunsichern sehr.
Lara1
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) ist halt kein Zeitungsartikel und keine Studie, auch kein Zeitgenosse. Das nur zur Information. Es kann natürlich jeder wie er will.
Tails24
Eigentlich kann man so gut wie gar nichts mehr verenden und sollte alles selbst anbauen
reiskekse sind auch nicht gut für Babys
Maarja
Ich habe vor allem während der Stillzeit viel Fencheltee getrunken, er schmeckt gut, hilft bei der Milchbildung und auch über die Muttermilch gegen Blähungen beim Baby
Als altes Hausmittel bekannt, warnt die EMA jetzt davor, Babys Fencheltee zu verabreichen. Der Inhaltsstoff Estragol ist krebserregend.
Weil Babys oft unter Blähungen leiden können, war der Fencheltee früher wie auch heute als wirksames Mittel unter Eltern bekannt. Eine neue Studie hat nun aber besorgniserregende Ergebnisse zutage gebracht: Fencheltee kann krebserregend sein. Denn er enthält Estragol – ein krebserregender Inhaltsstoff, der dem Tee seinen Anis-Geruch verleiht. Die Studie untersuchte die (schädlichen) Auswirkungen von Fencheltee auf den menschlichen Körper. Das Ergebnis: Hohe Dosen Estragol schlugen sich im Tierversuch in Leberkrebs nieder. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) jetzt eine neue Empfehlung ausgesprochen.
Demnach sollen Kinder unter 4 Jahren wie auch stillende Mütter komplett auf den Tee verzichten. Kinder von 4 bis 11 Jahren sollten den Tee nur selten und mit großen Abständen dazwischen trinken. Problematisch ist dies unter anderem deshalb, da der Gehalt von Estragol vor allem in Fencheltees außerordentlich stark schwanken kann. Eine genaue Dosierung sei daher nicht möglich. Die EMA gibt außerdem zu bedenken, dass häufig auch Babynahrung und Babybrei mit Fenchel versetzt werden. Das macht es schwierig, die letztlich verabreichte Estragol-Menge festzustellen. Es wird empfohlen, sich auf Alternativen zu verlagern. Im Zweifel ist der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.
Bericht von der Heute
Meine Kinder haben öfter Fencheltee bekommen und sind gross und stark geworden. Wie ist das bei euch?