Ich gehe davon aus, dieser Herr Lang hat sich immer schon sehr auf das Christkind gefreut und seine Familie hat die Vorweihnachtszeit zelebriert.
Für Kinder wäre die ursprüngliche Idee eigentlich auch nett, da können sie ausschneiden und kleben, das macht Spaß. So einen Adventkalender könnte man für ein Kind auch selbst herstellen bzw. gestalten.
Natürlich hat mich auch interessiert, wo der Adventklender seinen Ursprung hat: 1904 brachte Gerhard Lang den ersten gedruckten Adventkalender auf den Markt. Er hieß "Im Lande des Christkinds" und erzählte von den vielen Vorbereitungen, die das Christkind zu erledigen hat.
Er hatte allerdings noch keine Türchen, sondern bestand aus zwei bedruckten Bögen Papier: einem größeren Karton mit 24 bedruckten Textfeldern und einem kleineren Blatt mit 24 Bildern. Diese Bilder musste man ausschneiden und selbst auf die Felder mit dem Datum kleben. Die ursprüngliche Idee stammt von seiner Mutter.
Auch die Idee, Schokolade in den Adventkalender zu füllen, stammt von ihm.