Mir würde es gar nicht auffallen, wenn Schweinebraten auf der Karte steht. Zum Kalender sage ich Adventkalender. Adventskalender hat bei uns nie jemand gesagt.
Forum - Advent(s)kalender
Wir essen auch sehr gerne einen Schweinsbraten und keinen Schweinebraten.
Und im Advent wird der Adventkalender geöffnet und nicht der Adventskalender.
Ich esse gerne Schweinsbraten und ich öffne liebend gerne Türchen für Türchen im Adventkalender. Aber ich sage auch manchmal Adventskalender zu dem guten Stück.
Ich öffne keinen von beiden
Der Kalender mit "s" und das Schwein mit "e". Aber eigentlich ist mir der Geschmack vom Braten wichtiger als die Rechtschreibung.
Jetzt könnte man auch noch über den Rindsbraten oder Rinderbraten sinnieren. Und wie war das mit den Semmel(n)knödeln vom Valentin?
Wenn es köstlich ist, dann ist es mir eigentlich wurscht wie es heißt. Ich will es ja genießen und nicht mit ihm reden ;-)
Bei mir heisst es Adventkalender. Seit die Kinder keinen mehr wollen gibt es bei uns im Haus keinen mehr.
Is mir doch egal wie es jemand nennen möchte, bei mir ist er jedenfalls der Adventkalender und Schweinsbraten
Jedes Jahr aus Neue sorgt der Adventkalender für Diskussionen: Heißt es nun Adventkalender oder Adventskalender? Einfache Antwort: Beides ist richtig. Die Form mit dem Binnen-s ist in D geläufig, während sich in Ö eher die s-lose Form durchgesetzt hat.
Anm.: Beim Schweinsbraten ist es genau umgekehrt: Österreicher würden sich strikt gegen eine "Schweinebraten" auf der Speisekarte wehren. 😉
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 24.11.2024 um 06:03 Uhr