Ich kenne diesen Brauch gar nicht.
Ich wusste bis vor ein paar Jahren nicht einmal, was der "Weiße Sonntag" ist. In dem Ort, wo mein Neffe aufgewachsen ist, ist der "Weiße Sonntag" traditionell der Termin für die Erstkommunion.
Ich kenne diesen Brauch gar nicht.
Ich wusste bis vor ein paar Jahren nicht einmal, was der "Weiße Sonntag" ist. In dem Ort, wo mein Neffe aufgewachsen ist, ist der "Weiße Sonntag" traditionell der Termin für die Erstkommunion.
Das Ahnlkipferl mußte ich erst googeln und ich habe Bilder gesehen die ein sehr großes Brioschkipferl mit Rosinen zeigen. Diesen Brauch gibt es in meiner Region nicht. Ich hoffe die Enkerln kommen nicht nur am weißen Sonntag zu den Großeltern.
"Weißer Sonntag" ist mir ein Begriff, so heisst auch bei uns der erste Sonntag nach Ostern. Den „Ahnlsonntag“ und das "Ahnlkipferl" kenne ich nicht.
Habe auch keine Ahnung davon. Der erste Sonntag nach Ostern ist meistens Erstkommunion, das habe ich mitbekommen.
Aber von einem Ahnlkipferl habe ich noch nichts gehört.
Von diesem Brauch habe ich noch nie etwas gehört. Von einem weissen Sonntag habe ich auch noch nie gehört.
Am Sonntag nach Ostern kommen die Ahnl (Enkerl) zu den Großeltern und bekommen ein Ahnlkipferl. Gibt es diesen Brauch bei euch noch?