Forum - AK warnt vor minderwertigen Dirndln

 
Katerchen

Zu Festen wird gerne Tracht getragen. Vor dem Beginn des St. Veiter Wiesenmarkts am 28. September warnt die Arbeiterkammer (AK) Kärnten vor betrügerischen Onlineshops, die minderwertige Dirndlkleider aus China verkaufen.

Statt der erhofften hochwertigen Tracht erhielten die Kundinnen minderwertige Ware aus China, die nicht mal annährend den Ansprüchen der Bestellerinnen gerecht werde, so die Arbeiterkammer. Und das, obwohl die Kunden zum Teil bis zu 800 Euro pro Bestellung bezahlen. (kärnten.orf.at)

Irgendwie selber schuld. Wer kauft schon ein Dirndl aus China?

Das erinnert mich an einen Besuch des Münchner Hauptbahnhofs vor Jahren während dem Oktoberfest: da gab es wirklich einen Kiosk mit Plastik-Dirndl für 9,95 Euro, daneben die „Lederhose“ für den gleichen Preis.

Billie-Blue

Es gibt gute österreichische Dirndlproduzentinnen. Die Kleider kosten aber glaube ich schon um ein Stück mehr als 800 Euro.

Ich trage persönlich zwar keine Dirndl, aber mir gefallen die Kleider einer Marke besonders gut, wo schöne Stoffe verwendet  und handwerklich hochwertige Dirndl gemacht werden. 

Ein Dirndl ist eigentlich etwas, das man fast lebenslang trägt und kein Wegwerfartikel.

Ich finde den Trend sowieso schrecklich, wo die Burschen mit der Ledernen und die Mädls mit dem Billigdirndl massenweise rumlaufen. Da passt Ware aus China perfekt dazu.

MaryLou

Ich verstehe nicht warum die AK die Menschen vor Billigware aus China warnen muß.

Wer solche Dirndl kauft wird wohl nicht aus Tradition handeln.

Paradeis

Wir tragen zwar keine Trachten Bekleidung jedoch wissen wir dass jede Region eine bestimmte Tracht hat und ich kann mir nicht vorstellen dass ein chinesischer Hersteller qualitativ das fertigen wird zu einem guten Preis. 

moga67

Ein Dirndl um 800 Euro muss man sich leisten können, wenn aber ein Dirndl dann 69 Euro kostet, kann was nicht stimmen.

Ich hab vor Jahren mal selber eine Tracht genäht, da war der Stoff schon teurer, als so manches Kleidungsstück von heute kostet.

jowi59

Für solche Wiesenfeste wie das Oktoberfest genügt ein billiges Dirndl.

Ein echtes Trachtendirnd wäre für solche Bierzelte viel zu schade.

Teddypetzi

Ich sehe das so wie jowi59, für diese Oktoberfeste , überhaupt wenn jemand nur 1x hingeht, genügt ein billiges Dirndl allemal

Katerchen

Die betroffenen Kundinnen haben aber bis zu 800 Euro für einen Schrott bezahlt.

Silviatempelmayr

Kleidung kann bei uns nicht so billig erzeugt werden. Doch unter welchen Bedingungen wird diese billige Kleidung in China und Indien erzeugt?

Teddypetzi

@Silviatempelmayr darüber lässt sich ewig diskutieren,  du sprichst hier sicher die Kinderarbeit an, ich kenne persönlich Menschen in Indien,  wenn die Kids nicht mitarbeiten,  müssen Familien verhungern, denn hier arbeiten alle.

Dort ist das eben normal, andere Länder andere Sitten.

  • 1
  • 2