Stillstand wäre Rückgang
Forum - Alkoholkonsum und Trägheit: Anzeichen eines hohen IQ
Hab gar nicht gewusst, dass ich sooo intelligent bin! Und so lange sich jemand finden lässt, der die anfallenden
Arbeiten erledigt gibt es auch keinen Stillstand! Und jetzt widme ich mich wieder meinem guten Bier und
seinem Begleiter (Birnenschnaps)! Dass ich dabei auf meinem Sofa herumlümmel ist ja selbstverständlich!
Saufen ist unglaublich gscheid. Und wer besonders viel säuft ist auch besonders gscheid. Bloß halt ned so besonders lang, dann verabschieden sich die schlauen Gehirnzellen
Maarja, wo du Recht hast, hast du
(◠‿◕)
Na das ist ja einmal eine gute Nachricht. Da werde ich um meine Intelligenz zu steigern heute zum Mittagessen ein oder mehrere Gläschen Wein trinken.
Wie habe ich nur mein Leben geschaff? Bin, ausser in den Jugend, immer Antialkoholikerin gewesen (ausser hie und da ein Schlückle Cherry Brandy), und Schlafmütze bin ich schon. Ich sage immer: ich leide nicht unter der Altersbettflucht.
Ich kenne da einen lustigen Spruch.
Alkohol macht Birne hohl - Birne hohl, mehr Platz für Alkohol.
Ist aber eher nicht nachahmenswert.
Da habe ich wohl keinen hohen IQ. Ich trinke nur ganz selten einmal ein Glas Wein. Und als träge würde ich mich auch nicht bezeichnen.
Das habe ich schon öfter gehört, dass Genies sehr wenig Schlaf benötigen. Wenn es Alkohol in Maßen ist, kann man damit uralt werden, ohne dass Gehirnzellen absterben und die besonders Intelligenten verfügen dann immer noch über mehr neuronale Verbindungen als so mancher Antialkoholiker. Die Intelligenz steigern kann man mit dem Lebenswandel wohl eher nicht .
Ihr trinkt gerne Alkohol, seit ein Sportmuffel und geht spät ins Bett? Herzlichen Glückwunsch - mit diesen Eigenschaften gehört Ihr zu den intelligenten Menschen der Bevölkerung. Zu diesem skurrilen Ergebnis ist ein Psychologe durch eine Studie gekommen.
Eine weitere Gemeinsamkeit von intelligenten Menschen sei ein eher ungesunder Lebensstil. Der regelmäßige - hierbei sei betont: In Maßen - Alkoholkonsum, das zu Bett gehen zur späten Stunde und auch die Trägheit im Sport seien Merkmale, die schlaue Menschen vereinen.
Die Erklärung kommt von Kanazawa persönlich: Laut dem Lifestyle-Magazin Brigitte begründet der Psychologe die Ergebnisse der Studie mit der "Savannentheorie". Menschen mit einem höheren IQ würden besser mit den modernen Entwicklungen klarkommen. Während sie ein gutes Verhältnis zu Medien und dem urbanen Leben pflegen, haben weniger schlaue Menschen Schwierigkeiten mit der Adaptation. (nordbayern.de)
Da werde ich jetzt sofort gleich etwas für meinen IQ machen: ich öffne eine gute Flasche Wein und lege mich aufs Sofa.

