ja, den Allerheiligenstriezel gibt es auch bei uns ... als Kinder haben wir die Godl (Taufpatin) besucht und ihr einen kleinen Striezel geschenkt, dafür gab's dann ein paar Schilling *ggg*
ja, den Allerheiligenstriezel gibt es auch bei uns ... als Kinder haben wir die Godl (Taufpatin) besucht und ihr einen kleinen Striezel geschenkt, dafür gab's dann ein paar Schilling *ggg*
Bei uns bekommen die Patenkinder den Striezel von den Taufpaten geschenkt. Umgekehrt hab ich das noch nie gehört.
nen Germteig Striezel gibt es jeden Samstag bei unserem Gemeinde Bäcker. Richtig gut, nach altem Rezept. 0,50€ gehen davon an nen gutes Soziales Projekt im Ort.
den kaufen wir im Moment
In meiner Kindheit gabs zu St. Martin immer für die Kinder ein süßes Hefegebäck. Hier in Bayern macht man das weder zu Allerheiligen und auch nicht St. Martin.
Allerheiligenstriezel bekamen wir als KInder von den Taufepaten. Würde bei uns Godnstriezel genannt.
Nun ist es bei uns der Brauch, den Allerheiligenstriezel nach dem Gräberbesuch mit der ganzen Familie, bei Kaffee und Tee zu genießen.
Bei uns gibt es den Brauch vom Allerheiligenstriezel nicht. Wir essen auch sonst hin und wieder einen Striezel.
Diesen Brauch kenne ich auch. Bei uns wird dieser Striezel auch an die Godnkinder verschenkt.
Moga67, die Kaffeejause mit dem Allerheiligenstriezel nach dem Gräberbesuch finde ich sehr nett.
Striezel ist Pflichtprogramm bei uns zu Allerheiligen, wenn die Familie nach dem Friedhofsbesuch zu einer Jause zusammenkommt!
Bei uns wird zu Allerheiligen immer ein Briochestriezel gebacken. Gibt es bei euch auch solche Bräuche?