Ich kaufe sicher nicht soviele Textilien. Oft schaue ich auch ob ich second Hand was bekomme. Das kann ich nur empfehlen, da sind oft echte Schnäppchen dabei.
Forum - Altkleidersammlung
Ich lieg da sicher auch weit unter dem Durchschnitt, seit ich nicht mehr arbeiten muss, brauch ich fast keine neue Kleidung, und bin trotzdem immer gut angezogen mit dem, was ich habe. Lediglich neue Schuhe müssen ab und zu sein.
Naja, wenn da Teppiche und Matratzen, Vorhänge auch dabei sind, ist es klar, dass man da mit der Kleidung alleine nicht hinkommt. Und wenn ich daran denke, wie schwer so ein Teppich sein kann, erscheint mir die Zahl nicht viel.
Ich kaufe und gönne mir gerne neue Kleidung und Schuhe, aber in gesundem Ausmaß, also nicht kaufsüchtig. Was ich nicht mehr anziehe, verschenke ich an eine Freundin und meine Schwester.
Demnächst könnte unser KIlogrammverbrauch ansteigen, ich möchte neue Matratzen kaufen.
Ich kaufe Textilien nur, wenn etwas altes nicht mehr zu tragen ist.
Schlechteres wird zu Hause zur Arbeit angezogen und nicht gleich in den Müll geworfen.
Manche Teile trage ich so gerne, dass ich sie noch zuhause anziehe, wenn sie schon Löcher haben und halb zerlumpt sind. In den Müll schmeißt man Textilien sowieso nicht. Verschenken oder zum Putzen verwenden.
Neues Gewand kauf ich nur, wenn ein Anlass oder eine Einladung ansteht und ich 2nd Hand nichts passendes finde, dass meinen Luxuskörper zur Gänze umhüllt und nicht aussieht wie ein Zelt.
Weitergeben kann ich altes Gewand nicht, ich trage alles bis es nur noch als Putzfetzen taugt und danach wird es entsorgt.
Kleidung der Kinder, wird meist innerhalb der Familie weitergereicht.
Ich kaufe dann wenn ich was neues brauche oder möchte. Kaufsüchtig bin ich nicht. Dennoch gehe ich gerne in Modehäuser schmökern.
Ich gehe generell nicht gerne einkaufen und schon gar nicht Kleidung. Wenn ich zweimal wo reinschlüpfe bin ich auch schon wieder fertig. Mein GG und ich haben da die Gene getauscht! Er macht das stundenlang mit Begeisterung!
Altkleidung ist halt meine alte Kleidung und wenn gar nichts mehr geht, ein Putzfetzen. Sonst wird Kleidung im Familien und Freudeskreis weitergegeben.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 22.05.2024 um 16:09 Uhr
Die EU sieht vor, dass Textilien ab 2025 getrennt erfasst werden. Hier geht es nicht nur um Gewand, sondern auch um Decken, Bettwäsche, Vorhänge, Matratzen, Schuhe und Teppiche. In der Textilstrategie sieht die EU ua auch ein Vernichtungsverbot unverkaufter Produkte vor.
Rd 26 Kilogramm kauft ein Durchschnittseuropäer pro Jahr und elf Kilogramm werden durchschnittlich pro Jahr entsorgt.