Der Altweibersommer hat ja auch nichts mit alten Weibern zu tun. Google gibt folgendes her:
"Mit dem Begriff "weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. Bei sonnigem Wetter kühlt es sich in den klaren Nächten stark ab, so dass in den Morgenstunden durch den Tau die Spinnenweben deutlich zu erkennen sind. Die glänzenden Fäden glitzern im Licht wie langes, silbergraues Haar."
Mir gefällt der englische Ausdruck "Indian Summer" viel besser.
Wer kann mir sagen, woher dieser Ausdruck kommt? Im Garten ist es noch schön warm zum sitzen.die Ernte ist erledigt.haben früher die alten Weiber dann im Garten gesessen?