Forum - Altweibersommer

 
Ullis

Wer kann mir sagen, woher dieser Ausdruck kommt? Im Garten ist es noch schön warm zum sitzen.die Ernte ist erledigt.haben früher die alten Weiber dann im Garten gesessen?

hobbykoch

Der Altweibersommer hat ja auch nichts mit alten Weibern zu tun. Google gibt folgendes her:

"Mit dem Begriff "weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. Bei sonnigem Wetter kühlt es sich in den klaren Nächten stark ab, so dass in den Morgenstunden durch den Tau die Spinnenweben deutlich zu erkennen sind. Die glänzenden Fäden glitzern im Licht wie langes, silbergraues Haar."

Mir gefällt der englische Ausdruck "Indian Summer" viel besser.

Lara1

Noch eine Erklärung: Altweibersommer wegen der Spinnfäden, mit denen junge (Baldachin)spinnen im Herbst durch die Luft segeln. Die feinen grau glänzenden Spinnfäden erinnern an die Haare alter Frauen. Mit „weiben“ wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet.

Billie-Blue

Altweibersommer hört sich gut an. Mir gefällt der Ausdruck. Hoffentlcih wird das nicht auch noch verboten.

Silviatempelmayr

Stimmt, da könnte sich auch wer aufhalten. Ich mag den Ausdruck Altweibersommer auch, egal wie er entstanden ist. 

Ullis

Vielen Dank euch für die Erklärungen. @ hobbykoch: den Ausdruck Indian Summer finde ich auch sehr schön, nur hat das ja eine ganz andere Bedeutung, oder? 
@Lara1 die Beschreibung.dich die Luft segeln, gefällt mir sehr😊

Pesu07

Ich mag den Ausdruck und auch die schöne Zeit 

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 19.09.2023 um 17:30 Uhr

moga67

Die Erklärungen  haben dir die Vorredner bereits gegeben.
Mir gefällt zwar auch Indian Summer aber in unserer Sprache ist es trotzdem der Altweibersommer.

hexy235

Mir gefällt der Ausdruck " Altweibersommer " sehr gut. Mir ist es egal wie er entstanden ist und er mit "Weibern " nichts zu tun hat.