Forum - AMS-Chef: 2022 wird das Jahr der Arbeitnehmer

 
DIELiz

Der Markt werde sich drehen – „zumindest bei den Qualifizierten“ – in Richtung eines Arbeitnehmermarkts, sagte er im Interview mit dem „Standard“.

Kopf sieht für heuer „sensationelle Prognosen“ für den Arbeitsmarkt: „Sie versprechen fünf Prozent Wirtschaftswachstum – das ist wie in den Siebzigern. 2022 wird das Jahr der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir werden ganz viele Branchen sehen, die sich unglaublich bemühen müssen, um Arbeitskräfte zu finden.

Da geht es um Abwerben, Konkurrenz zwischen den Branchen, Arbeitszeit, Vereinbarkeit, Kinderbetreuung.“

klingt erstmal positiv und schafft neue Verhandlungsbasen beim Jobwechsel

Quelle & weitere Informationen: orf.at

Silviatempelmayr

Ich glaube das es jetzt schon in vielen Bereichen so ist. Es gibt leider immer noch zu wenig qualifiziertes und gut ausgebildet Personal.

Maarja

Ich weiß nicht ob das so positiv ist, wie es klingt. Gerade Handwerksbetriebe haben schon lange Probleme, Personal zu finden. Es kann sein dass da einige aufgeben werden und was das bedeutet kann man sich vorstellen. Das was das Funktionieren einer Gesellschaft sicher stellt, könnte wegbröseln. 

snakeeleven

War das nicht immer schon so, dass Qualifizierte Arbeitnehmer, welche GUT IM JEWEILIGEN jOB waren, gesucht wurden? Diese wurden dann auch höher bezahlt.

Schnellkoch_Bob

Bisherige Agenda des AMS-Chefs: Weniger Geld für Arbeitslose, sie sollen auch Jobs annehmen, die schlecht für Geldbörse und berufliche Laufbahn sind... Natürlich drückt das das Lohnniveau. Und jetzt so eine Meldung mit dem Unterton "na wer da noch arbeitslos ist, ist doch selbst schuld und will gar nicht arbeiten" (?). Sieht sich der Typ eigentlich als Dienstleister für die Menschen, denen er dienen soll, oder für die Wirtschaft (bzw. für Konzerne)?

jowi59

So viele Firmen suchen derzeit verzweifelt nach Mitarbeitern in allen Branchen.

Besonders gute Handwerker sind gesucht.

Aber es müssen ja alle studieren.

moga67

Qualifizierte Arbeitnehmer zu finden war die letzten Jahre immer schon schwierig, in letzter Zeit war es aber auch bereits fast unmöglich, unqualifiziertes Personal, sogenannte "Handlanger" zu finden. Es kommen auch welche zu Gesprächen, die manchmal auch direkt sagen, dass sie vom AMS geschickten wurden aber kein Interesse am Job haben. GG ärgert sich da furchtbar.

xblue

@ moga67

und hoffentlich, nachdem der Ärger verflogen ist, die Herrschaften melden

Billie-Blue

Ja eh, warum müssen die alle studieren und sind nicht dankbar für einen "Handlangerjob"? Ich versteh das nicht. Gute Handwerker sind gesucht und wieviel verdienen die guten Handwerker schlussendlich? Ich kannte einen sehr guten Tischler, der so wenig verdient hat, dass er - obwohl ihm das Handwerk Freude machte, eine andere Ausbildung absolvierte und damit dann andere Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten hatte. Wäre er im Handwerk geblieben, hätte er nicht annähernd das Einkommen erreichen können, das er jetzt hat. Das ist Realität.