Wir haben seit 15 Jahren Vaillant und sind voll zufrieden.
Forum - An die Hausbesitzer und Häuslebauer, hat wer von euch Erfahrungen mit Vaillant?
wir sind "Sonnenanbeter" und voll zufrieden. Aber bisher war es grundsätzlich für uns eine gute Marke. Mit mehr Erfahrung kann ich nicht aufwarten
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 21.03.2019 um 23:13 Uhr
Wir haben auch eine Wärmepumpe von Vaillant und ich kann mich auch den anderen anschließen und sagen, dass wir sehr zufrieden sind mit der Wärmepumpe. Bislang hatte es keine Störungen gegeben und die Heizung funktioniert einwandfrei. Eine Photovoltaikanlage haben wir noch in Planung, aber wir stressen uns damit noch nicht. Wenn ihr nun in der Planung seid, dann könnt ihr euch natürlich auch das Thema Photovoltaik genauer anschauen.
Und abhängig vom Typ der Wärmepumpe hat man natürlich verschiedene Effizienzklassen. Was habt ihr so im Sinne?
Btw: auf welcher Messe ward ihr da ja im Februar und März so die Energiemessen sind? Wir waren auch mal auf der Welser Energiesparmesse und es war so interessant all die Infos die wir bekommen haben....sehr zu empfehlen!
Vaillant ist eine sehr gute Marke, Wärmepumpen werden heute bei Neubau standardmäßig verwendet
Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht
Wir haben seit ca.4 Jahre eine Wärmepumpe und ein Gas-Brennwertgerät von Vaillant und sind sehr zufrieden.
Mit so vielen positiven Erfahrungsberichten hatte ich gar nicht gerechnet. Schön zu lesen, dass ihr alle mit Vaillant so zufrieden seid! Wenn ich noch nachfragen darf... mich würde interessieren, welche Arten von Wärmepumpen ihr verwendet. Aus dem Kopf erinnere ich mich, dass es da Luft-WPs gibt, aber auch welche mit Flächenkollektor oder Tiefenbohrung und so weiter. Warum habt ihr euch für das entschieden, was ihr jetzt verwendet? Und wie sieht es mit der Wartung aus? Wie bei Gasthermen oder anders?
Eine zusätzliche Photovoltaik-Anlage hätten wir schon auch gerne, aber da müssen wir schauen, wie sich das mit den Kosten ausgeht und ob es nicht eventuell besser für uns wäre die erst in einigen Jahren nachzurüsten.
Vaillant existiert ja auch sehr lange und hat sich auch durch seine guten Geräte einen Namen gemacht. Wie gesagt passt es bei uns auch bislang und es gab keine Störungen. Konkret ist es bei uns eine Luft-Wasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung (ist mir viel lieber als die klassische mit den Heizkörpern). An und für sich sind die Wärmepumpen sehr wartungsarm. Wir haben aber trotzdem einen Wartungsvertrag bei Vaillant selbst und lassen mal jährlich die Anlage prüfen. Im Gegensatz zu den Gasthermen die doch wartungsintensiver sind, verläuft die Wartung bei der Therme anders....die Dichtheit prüft der Installateur, dann die Filter und noch ein paar Dinge.
Was für eine Luft-Wasserwärmepumpe habt ihr denn? So eine mit eine komplett innen aufgestellt oder eine mit Außengerät? Ist es wirklich so, dass die großen Geräte noch ein bisschen leiser sind, als die kleineren Varianten?
Fußbodenheizungen finde ich auch total gemütlich, wenn es draußen kalt ist. Einer der Vorteile von manchen Wärmepumpen ist aber auch ne Kühlfunktion, oder? Habe gelesen, dass das gerade im Sommer von vielen als angenehm empfunden wird. Funktioniert das bei euch gut?
Was Wartungen angeht, denke ich auch, dass Vorsorge gut ist, selbst wenn die Heizung an sich wartungsarm ist.
- 1
- 2
Bei uns wird es langsam immer konkreter mit de Bauen und wir sind gerade dabei uns verschiedene Informationen und Angebote einzuholen. Vor Kurzem waren wir auf einer Messe und haben uns an einem Stand von einem Fertighausanbieter informieren lassen, der in seinen Häusern Wärmepumpen von Vaillant einbaut. In Summe klingt das für uns passend, aber wir sind noch dabei uns weiter zu informieren. Mich würde interessieren, was für Erfahrungen ihr mit Wärmepumpen gemacht habt? Sind die wirklich so energieeffizient wie man immer hört?