Ich stelle bei mir fest, daß ich bei Tempo 30 unaufmerksamer beim Fahren bin, weil ich mir denke, daß das so langsam ist, daß nichts passieren kann. Was aber natürlich letztlich nicht stimmt.
Forum - An Tempo 30 hält sich fast keiner
Ich fahre bei uns im Ort nie mehr wie 30 km/h, obwohl wir 50 km/h haben
bei uns gibt es viele kleine Kinder, und so ist es angebracht nicht schneller zu fahren
Bei uns gibt es auch Straßen und Gassen, wo man gar nicht 50 km/h fahren könnte, ohne Fußgänger (v.a. Kinder) zu gefährden. Obwohl dort 50 km/h erlaubt wären. Überall, wo viele Kinder und Fußgänger unterwegs sind, fahre ich automatisch aufmerksamer - unabhängig von der Tempobeschränkung.
Wir haben seit Schulbeginn auch eine 30er Beschränkung bei der Schule. Da müssen sich viele erst daran gewöhnen.
Weil sich viele nicht daran halten, ist es sinnlos. Dann schaffen wir alle Gesetze ab, weil sich eh viele nicht daran halten
Komische Logik.
Ich fahre in 30er Zonen genauso konzentriert und fahre auch in 50er Zonen etwas langsamer, wenn es Wohngebiete sind. Das nennt man Rücksichtnahme auf schwächere Verkehrsteilnehmer. Sollte eigentlich normal sein.
Ich versuche mich schon an die Tempobeschränkungen zu halten. 30 km/h kommt mir jedoch oft schon sehr langsam vor, ich fahre meistens dann mit dem Tempomat.
Verkehrsexperten fordern generell 30 km/h im Ortsgebiet. Bereits auf zwei Drittel der Nebenstraßen Wiens werden Autofahrer deutlich eingebremst. Nur hält sich kaum jemand daran. Dies ergaben Geschwindigkeitsmessungen im Laufe des Jahres.
gelesen in der Krone
Da fragt man sich, wie sinnvoll diese Tempobeschränkung ist.