Ja ich stelle den restlichen Sauerteig auch immer in den Kühlschrank. Wenn ich wieder einmal eine Pause mache beim Brot backen friere ich ihn einfach ein.
Forum - Anstellgut
Bei mir steht Bio-Roggensauerteig immer im Kühlschrank. Für Notfälle habe ich auch ein Glas mit getrocknetem Sauerteig. Da braucht man nur guten Sauerteig dünn auf Backpapier streichen und trocknen lassen.
@Silviatempelmayr: und das mit dem Einfrieren klappt? Geht der dann auch gut? Hatte ich noch nicht gehört, wird probiert, danke.
@Lara1: Dass ich den so trocknen kann, hatte ich gelesen. Ich war nur unsicher wegen der Gehkraft. Setzt du den dann mit Wasser an? Auch das wird probiert, ist ja nie verkehrt Reserven zu haben, danke.
Ich habe noch nie einen Sauerteig getrocknet, traue mich nicht darüber weil ich Angst habe, dass er nicht aufgeht
Das getrocknete Anstellgut wird wie frisches behandelt. Ein Teil Mehl und ein Teil Wasser dazu - und gehen lassen.
Danke Lara, hab mir jetzt mal einen Notvorrat angelegt! Danke auch Silvia, wird auch probiert!
Hier findest du sonst Tipps für Anstellgut https://diloskitchen.com/sauerteigkultur-starter-schritt-fuer-schritt-anleitung/
Seit einiger Zeit backe ich wieder fleißig mein Brot selber. Nun habe ich immer eine Reserve Anstellgut im Kühlschrank um neuen Brotteig anzusetzen. Macht Ihr das auch so, oder habt Ihr Tips für mich?