Forum - Apfelstrudel Äpfel

 
-michi-

Habe gerade ein neues Rezept ausprobiert. Dabei wurden die Äpfel davor noch kurz gegart. Wisst ihr wofür das gut sein könnte?

Teddypetzi

Das höre ich zum ersten Mal , die werden doch eh weich im Strudel, denke dann hast du nur noch ein Apfelmus drinnen

Ich habe mein altes Rezept schon sehr lange

https://www.gutekueche.at/forum/gezogener-apfelstrudel-120845

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 21.11.2020 um 08:27 Uhr

martha

Für Apfelstrudel und auch Apfelkuchen schneide ich die Äpfel feinblättrig und diese werden roh verarbeitet. Habe jedoch auch ein Rezept, wo gedünstete Äpfel da verwendet werden.

Raggiodisole

ich mach es wie martha und schneid die Äpfeln für Strudel und Kuchen mit dem Gurkenhachler (ich hab keine Ahnung, wie das auf Hochdeutsch heißt) , da werden sie schön gleichmäßig und es geht auch sehr schnell ... gedünstete Äpfeln hab ich, glaub ich , noch nie in einem Rezept verwendet

sssumsi

Mein Sohn dünstet die Äpfel für Apfelstrudel auch kurz an, hat er mal erzählt. Warum weiss ich allerdings nicht mehr.

Raggiodisole: ich würde Gurkenhobel oder Küchen(mandoline) sagen.

-michi-

Habe sie nun auch gedünstet wie es im Rezept stand. Also am Endprodukt habe ich dann aber keinen Unterschied bemerkt. Der einzige Vorteil war, dass für die Fülle Butter rein musste, die ist dann natürlich fein geschmolzen 

Billie-Blue

Raggiodisole, ich hab jetzt beim Wort Gurkenhachler echt lachen müssen und mir wäre auch kein anderes Wort eingefallen. Aber sssumsis Gurkenhobel war mir dann doch nicht unbekannt. Ich muss jetzt direkt mal nachforschen , woher das Wort hacheln kommt. Na, dann werde ich jetzt mal Gurken hobeln.

hexy235

Für einen Apfelstrudel habe ich die Äpfel noch nie vorher gedünstet, aber für einen Apfelkuchen mache ich es hin und wieder

Limone

Davon habe ich auch noch nie gehört, das die Äpfel gedünstet werden sollen. Ich denke das mir die Äpfel dann zu matschig werden.