Forum - "April, April“

 
Teddypetzi

Am Freitag ist es wieder soweit (1.April 2022)

Warum schicken wir andere in den April

Neben vielen anderen Erklärungen wird ein Ausgangspunkt für den Aprilscherz im bayerischen Augsburg verortet. Dort wurde auf dem Augsburger Reichstag im Jahre 1530 neben dem Religionsstreit auch das Münzwesen geregelt. Für den 1. April 1530 soll zur Vereinheitlichung ein Münztag angekündigt gewesen sein, auf den viele Spekulanten setzten. Doch der Münztag fiel aus, die Leute verloren ihr Geld und wurden als Narren ausgelacht. Weil die Redensart "jemanden in den April schicken" erstmals in einer aus Bayern stammenden Quelle aus dem Jahr 1618 nachgewiesen wurde, sehen manche eine Nähe zu diesem Ereignis.

Darüber hinaus gibt es die Annahme, dass eine Kalenderreform von Karl IX. in Frankreich der Auslöser war. Dieser verschob anno 1564 den Jahreswechsel vom 1. April auf den 1. Januar. Alle, die aus Unwissenheit oder Tradition weiter am 1. April Neujahr feierten, wurden als "Aprilnarren" verspottet.

 

Als Kinder haben wir das gerne gemacht

Silviatempelmayr

Als Kinder haben wir auch gerne Aprilscherze gemacht. Bei uns ist das aber schon sehr in vergessenheit geraten. Man könnte es aber auch wieder aufleben lassen.

Maarja

Ja, für Kinder ist das ein ganz wichtiger Tag, den man auf keinen Fall nutzlos verstreichen lassen darf 😇

hobbykoch

Ja, wir haben das auch immer gerne gemacht. Meine Schwester war eine Meisterin, die das besonders erfolgreich praktiziert hat - auch während des Jahres. Die Kinder heute nennen es "pranken", jemandem einen Streich zu spielen oder jemanden hereinzulegen.

Pesu07

Da kommen Kindheitserinnerungen - das ist bei uns auch in Vergessenheit geraten.