Forum - Apropos furchtbare Modetrends

 
Billie-Blue

Ich kann mich so gut an die 1980er Jahre erinnern. Mit 14  kaufte ich mir ein Pastellfarbenes Minikleid ( rosa mit geometrischen Einsätzen in mint und Gelb) mit kurzen Fledermausärmeln, rosa Espandrillos, Clochardhose und sehr weite Shirts, Man trug nichts enganliegendes, weite Hängekleider, Sweater, damals kamen auch die ersten schwarzen blickdichten Strumpfhosen auf und Spitzenstrumpfhosen, Ballerinas mit Maschen. Weite Sakkos mit Schulterpolster. Dann gabs auch noch so lange weiße Faltenröcke mit langen Garnpullis. Modeschmuck waren große Creolen, meist Goldfarben . Und es gab so Miniröcke aus Jeansstoff oder Cord, die waren an der Hüfte eng und dann weit glockig. Ende der 80er kamen die Leggings auf, meine erste hatte ich aus Florenz. Und Plüschmäntel.

In den frühen 80ern trugen viele ein Palästinensertuch, Wollpulli, Clarks, die Mädels diese Samtschuhe mit Riemchen und Gummisohle.

Ich hatte so 1982 einen " Löwenkopf" das war ein Kurzhaarschnitt mit viel Volumen . In meiner Klasse war ich später die einzige mit langen glatten Haaren, alle hatten Dauerwellen. Ich nur zur Firmung mit 12 und sah damit schrecklich aus, danach nie wieder.

Manche Sachen sind jetzt wieder in, karottenhosenartige Jeans sieht man jetzt. Oder Clochard.

Lebensmittel-selbstg

Auch ich bin ein Kind der 80' . Die Löwenmähne hatte ich auch, habe ich heute noch, leider naturgemäß. Ich habe echt noch eine alte Leopardenmuster-Lederjacke mit riesigen Schulterpolstern. Ich liebte Spitzenhaarbänder ala Madonna und selbstgestrickte, ewig weite tops. Achja, die großen Sakkos trägt meine Nichte heute auch wieder...

Maarja

Ach Gott diese Samtschuhe hatte ich verdrängt. Die fand ich furchtbar unbequem. Aber manches mag ich heute noch. Löwenmähne, die hab ich natürlich leider nur nach dem Haare waschen, dann legt sie sich. Und die großen Creolen, die trag ich noch 

  • 1
  • 2