Forum - Arbeiten bis 65 für viele Ältere undenkbar

 
jowi59

gefunden auf: https://ooe.orf.at/stories/3225937/

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat am Mittwoch eine Umfrage präsentiert, wonach nur 57 Prozent der älteren Beschäftigten über 45 Jahren glauben, dass sie in ihrem jetzigen Beruf bis 65 arbeiten können.

Besonders gering sei der Anteil in Tourismus und Gastronomie, am Bau und in der Industrie.

In erster Linie seien es körperliche Belastungen, die den Pensionsantritt zum Regelpensionsalter unwahrscheinlich machten. Das gaben demnach 68 Prozent an. Für 55 Prozent sei die Arbeit generell zu anstrengend. 52 Prozent verwiesen auf psychische Belastungen wie z.B. Stress und Burnout.

Die Arbeitswelt wird immer schneller und das ist für ältere sicher ein großes Problem.

Buchi

In manchen Berufen kann ich mir das schon vorstellen. Vorallem wenn man als Lehrling begonnen hat und dann einen körperlich schweren Job hat, ist man schon recht verbraucht. 

Abgesehen davon, dass auf ältere Arbeitnehmer keine Rücksicht genommen wird. Die Produktion muss weitergehen, ohne wenn und aber. 

Lara1

Die "älteren" Beschäftigten über 45 Jahren? Die werte Arbeiterkammer soll doch einmal die Leute fragen, die kurz vor der Pension sind. Die glauben wahrscheinlich, dass Menschen nach schwerer, oder auch geistig anspruchsvoller Arbeit keine Ruhe brauchen.

Jasmin4you

Wer rastet der rostet. So sehe ich das. Wer im Alter keinen Sport macht sich nicht geistig weiterbildet oder sich geistig betätigt, der baut sehr schnell ab und wird krank - oftmals sehr krank. Das ist das, was ich in der normalen Gesellschaft sehr häufig beobachten kann. 

littlePanda

Was hat schwere körperliche Arbeit, die man nicht bis zur Pension machen kann, mit Sport im Alter zu tun? Erklär doch bitte den Zusammenhang der da Deiner Meinung besteht, Jasmin4you

hobbykoch

Dazu kommt noch, dass all die technischen Errungenschaften und Verbesserungen auch Dinge mit sich gebracht haben, die zwar einerseits Erleichterungen bedeuten, andererseits aber auch Nachteile haben.

Ich musste/durfte in meinem Büroalltag früher immer wieder aufstehen (zum Kopierer gehen, zum Plotter gehen, zum Fax gehen, die Post holen, zum Archiv gehen etc.). Heute habe ich alles an meinem Arbeitsplatz bzw. Bildschirm und könnte wahrscheinlich den ganzen Arbeitstag sitzen. Hat aber eben auch Nachteile für Körper und speziell die Augen.

Silviatempelmayr

In einigen Berufsgruppen ist das ganz normal. Hausärzte praktizieren oft bis 65. Oder die Pfarrer, unser Pfarrer ist 80 Jahre. 

Teddypetzi

Es braucht keinen Sport ins hohe Alter um fit zu bleiben, die Bewegung ist wichtig

und nicht alle können bis 65 oder länger arbeiten, je nach Körperlicher Verfassung, schwierigkeit im Job gibt es unterschiede.

Billie-Blue

Ich kenne einen Bodenleger, der vom Schleppen der schweren Holzböden und der Arbeit einen völlig kaputten Rücken hat. Nicht operierbare Wirbelschäden etc., lebt von Schmerzmitteln. Die Ärzte haben gesagt, er soll um FRühpension ansuchen. Er ist 43. 

Schwerstarbeiter haben ja eigene Regelungen, nehme ich an.

 

snakeeleven

ich denke es kommt auf den Beruf an

  • 1
  • 2