Na ich würde sagen, die sind arbeitsunfähig - je nach Art der Beschäftigung.
Das ist halt tätigkeitsspezifisch zu beurteilen.
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 18.02.2020 um 09:21 Uhr
Na ich würde sagen, die sind arbeitsunfähig - je nach Art der Beschäftigung.
Das ist halt tätigkeitsspezifisch zu beurteilen.
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 18.02.2020 um 09:21 Uhr
Ich nehme auch Blutdrucktabletten, fühle mich dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Ich denke das muss der behandelnde Arzt entscheiden. Es stimmt das auf vielen Medikamenten oben steht, dass man beeinträchtigt sein kann. Doch meistens tut es einem nichts. Da ist jeder verschieden.
Der Arzt hat zu entscheiden ob arbeitsfähig oder krank.
Da aber bei vielen Medikamenten die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt wird, wären nicht nur berufliche Autofahrer sondern Menschen in fast jedem Beruf betroffen.
Bei den Medikamenten GIBT ES EINEN BEIPACKZETTEL , auf dem steht ,wenn es zutrifft, "die Einnahme des Medikaments kann ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen ". Daraus egibt sich schon was man darf und was nicht.
Durch das Thema "Krank-und ...." bin ich auf das gekommen.
Was machen die vielen Arbeitnehmer die z.B. "gesund im eigentlichen Sinn" sind und beruflich ein Fahrzeug lenken müssen.
Hoher Blutdruch-Tabletten, Kopfschmerzen, Bandscheiben, Herzinfarkt und vieles mehr ,wo ein normaler Arbeiter nicht zuhause bleibt. Ich meine die ganzen Zusteller und LKW-Fahrer die arbeiten und Medikamente einnehmen.
Was ist mit denen?