zum nachlesen sind hier zusätzlich einige verschiedenste Erfahrungen, nur 2 aus 2019 aufgelistet (Suchbegriff Arzt). Weitere gute und schlechte Erfahrungen gehen bis 2016 zurück. Wahlarztpraxen steigen anscheinend überall.
Forum - Ärztemangel
Interessante Information, pesu07, das habe ich hier im Forum noch nicht gelesen, dass es zwar freie Kassenverträge gibt und auch Ärzte, die aber offenbar nur Privatleistungen erbringen. In Wien haben wir das Problem nicht so. Gehen die Leute dann zu den Privatärzten oder fahren sie halt zu einer Kassenordi weiter weg?
Ja das wird noch was. Mein Arzt z.B. geht in einem Jahr in Pension. Wi es weitergeht weiß ich noch nicht, aber manche Termine sind schon sehr lange.
@ Zwiebel: Mir ist es so ergangen. Ich war jahrelang bei einer Augenärztin Patientin. Ich wollte mir im Vorjahr einen weiteren Kontrolltermin holen - der wäre ca. 3/4 (!) Jahr später gewesen. Kommentar der Ordinationshilfe: Bitte suchen Sie sich einen anderen Arzt - wir sind soooo überlaufen. Naja .... ich hab mir einen anderen gesucht und auch gefunden.
Mir ist schon bewusst gewesen, dass man mittlerweile längere Wartezeiten für Kontrolltermine in Kauf nehmen muss, aber diese Wartezeit und vorallem diese Aussage!
Im ländlichen Raum wird es immer schwieriger, Allgemeinmedizinier zu finden. Teilweise (und auch in Nachbarorten) fehlen Hausärzte.
@Zwiebel: Die Leute gehen dann teilweise zu Privatärzten oder Kassenärzten in anderen Orten oder nehmen extrem lange Wartezeiten bei den noch verbliebenen Hausärzten in Kauf. Oder sie suchen die Ambulanz im nächstgelegenen Krankenhaus auf, die aber zu dieser Jahreszeit (Skigebiet, Skiunfälle) sowieso schon mehr als gut besucht sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Situation in nächster Zeit besser wird - gerade im Hinblick auf die gestern kolportierten hohen Verluste bei der neuen ÖGK.
Da hatten wir echt ein riesen Glück. In unserem Ort hat eine ganz junge Ärztin die Arztpraxis übernommen. Es stimmt am Land ist es nicht mehr so einfach einen Hausarzt zu bekommen.
Wir sind zugezogen und zuerst war es unmöglich einen Hausarzt zu bekommen. Erst als mein Mann direkt mit seinem Hausarzt gesprochen hat, wurden wir als Patienten akzeptiert. In ein paar Jahren haben wir aber dann das gleiche Problem wieder!
bei fast alle ärzten habe ich kurze wartezeiten. wenn bei einem arzt die wartezeit zu lange wird, dann wechsle ich meistens.
Für einen reinen KONTROLLTERMIN beim FACHARZT habe ich nichts dagegen wenn es längere Wartezeiten gibt. Falls man ein Akutes Problem hat wird man sowieso vorgezogen.
Viele Kassenstellen für Ärzte (Haus- und Fachärzte) sind unbesetzt, und es werden immer mehr, speziell im ländlichen Raum. Die Wahlarztpraxen steigen aber. Viele Patienten weichen oft in die Notfallambulanzen der Spitäler aus.
In meiner Gegend geht es noch, allerdings muss man bei gewissen Fachärzten wie Hautarzt sehr lange auf einen Termin warten.
Wie ist die Situation bei euch?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 12.02.2020 um 21:01 Uhr