Forum - Aschermittwoch kein Fleisch

 
Silviatempelmayr

Früher hat meine Oma das ganze Fleisch und die Wurst aus dem Kühlschrank geräumt damit keiner unabsichtlich davon ist, weil er vergisst das Aschermittwoch ist. Mir fällt es nicht schwer darauf zu verzichten. Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein.

snakeeleven

ich bin auch so erzogen worden, dass man am Aschermittwoch kein Fleisch essen darf bzw. soll.
Aber - Warum darf bzw. soll man am Aschermittwoch kein Fleisch essen?

abirgit

Warum man am Aschermittwoch kein Fleisch essen soll, weiß ich auch nicht. Wir haben an diesem Tag nie Fleisch. Muss aber sagen, das es mir gar nicht schwer fällt, darauf zu verzichten 

Limone

Ich esse sowieso nur selten Fleisch, mir fällt es nicht schwer. Es ist jedem selbst überlassen, ob er Fleisch ißt oder nicht.

Teddypetzi

Mir ist es eigendlich recht egal, ich habe meine Wurst schon einmal gefrühstückt

Billie-Blue

Es muss tatsächlich nicht jeden Tag Fleisch sein. Zu keiner Zeit haben Menschen so viel Fleisch verfuttert wie heute. Ich esse  selten und wenig Fleisch, heute gibts aber eine Rindssuppe. Mir ist vor allem wichtig, dass die Tiere nicht aus Massenhaltung kommen und möglichst wenig leiden müssen.

Maarja

Ich esse generell wenig Fleisch und heute wahrscheinlich zufällig auch nicht. Ich richte mich nicht nach Fastentagen oder Fastenzeiten sondern esse nach Gusto

Katerchen

Ich esse auch nicht mehr viel Fleisch, aber an diese alten Traditionen halte ich mich nicht. Ich esse heute, auf was ich Appetit habe.

Außerdem haben während der Fastenzeit sogar die Pfarrer und die Mönche betrogen. Sie „erfanden“ die Maultaschen, gefüllt mit Fleisch – vermutlich dachten sie, dass der Herrgott nicht durch die Teighülle schauen kann. 

Lara1

Ja, die Mönche waren einfallsreich. Sie haben auch alles gegessen, das im Wasser lebte. Fisch darf der Mönch ja essen.

Raptor

Ja, Katerchen. Darum heissen sie noch heute "Herrgottsbscheisserle"!