Ja sicher, aber es kommt wie du schon schreibst auf die Umstände an. Wir sind zwar keine Bauer, halten uns aber an das Sprichwort: ein richtiger Bauer frisst im Jahr eine Fuhre Mist :) So extrem ist es natürlich nicht, aber wir sind da auch nicht pingelig - können dafür aber auch mit keiner Allergie dienen ;)
Forum - auf den Fußboden gefallen, und dann?
es kommt auf den Zustand des Bodens an und wie verdreckt dann das Stück ist, grundsätzlich hebe ich das Stück auf, wasche es eventuell unter fließendem Wasser und esse es.
Meine Faustregel: 7 Sekunden, sehr schnell gezählt, und der Boden muss sauber sein.
Wenn mir in meiner eigenen Küche eine Karotte auf den Boden fällt, wird die abgewaschen und selbstverständlich gegessen, alles andere fände ich seltsam.
Ja, es gibt durchaus Situationen, wo ich "Gefallenes" noch essen würde, z.B. wenn man es waschen kann oder es bei mir zu Hause auf den sauberen Fußboden fällt.
Ich achte nicht darauf wielange es am Boden liegt, sondern wie sauber der Boden ist. Abwaschen kann man ja auch das meiste. Übrigens wir haben auch keine Allergien.
WEnn es zu Hause passiert, wird das Essen abgewischt oder gewaschen , unterwegs - egal wie lange es auf dem Boden liegt, landet es im Mistkübel
also wenn ich so durch den Garten gehe, liegt auch so manches reife Obst auf dem Boden, wie z.B. Äpfel, Birnen, Marillen usw. und wir essen auch solches, sofern es nicht faulig ist. Muss dazu sagen, dass unsere Bäume nicht gespritzt werden.
Bei mir wird so gehandhabt: Besteht die Möglichkeit das Runtergefallene abzuwaschen ,wird es abgewaschen und weiterverwendet ,das heisst gegessen. Liegt reifes Obst auf dem Boden ,wird es ohne waschen verzehrt.
Ich muss gestehen, dass ich das Runterfallen nicht ganz so heikel sehe. Vorausgesetzt es ist nicht komplett in den Dreck gefallen. Wenn mir etwas zuhause in der Küche runterfällt, hebe ich es ganz einfach wieder auf und wasche es gegebenenfalls noch einmal ab.
- 1
- 2
Wrap, Nuss oder Würstl sind auf den Fußboden gefallen. Kann man das noch essen? Viele Menschen handeln bei dieser Frage nach der sogenannten 5(3) Sekunden Regel. Grundsätzlich hängt die Übertragung von Bakterien von der Feuchtigkeit des Lebensmittels ab: Ein Stück Pfirsich nimmt mehr Keime auf als beispielsweise ein Schokistückerl. Gibt es Situationen wo Du etwas "gefallenes" noch essen wirst?