Leider keine. Tatsächlich habe ich immer eine Packung Aufbackbrötchen zuhause. Für alle Fälle. Selbermachen würde ich sie nicht.
Forum - Aufbackbrötchen...
Dürfen die "Rohlinge" tiefgekühlt sein? Ich backe manchmal Dinkelweckerl nur halb und friere sie noch weich ein... Und dann bei Bedarf noch mal 10-15 Minuten ins Backrohr, Rezept ist simpel, aber wie gesagt, die Rohlinge muß man einfrieren. Tipp es morgen gern mal ein.
Ich habe leider kein Rezept, Bei uns gibt es auch immer eine Packung Aufbackbrötchen zu Hause.
ich habe lieber tk-gebäck auf vorrat. nachdem ich in meiner speis mal ein aufback-ciabatta gefunden habe, welches monate abgelaufen war und keine anzeiche von schimmel zeigte, kauf ich keine solchen aufbackbrötchen mehr. aber selber (vor)backen und einfrieren ist natürlich super.
Einen einfachen Germteig wie Pizzateig nur ohne Olivenöl dann machen, portionieren und aufgehen lassen und dann einfrieren. Ich mache immer etwas mehr vom Pizzateig mir macht das Olivenöl nichts aus vom Geschmack und mache dann ein Baguette oder ein Pizzabrot daraus.
vielen Dank für eure Tipps und bin schon sehr gespannt auf das Rezept von Farori, wo ich dann die Rohlinge einfrieren werde. Halbmöndchens´s Rat werde ich auch noch umsetzen, da mir Olivenöl im Teig auch nichts macht ( ganz im Gegenteil, finde es verfeinert vom Geschmack her und gibt dem ganzen einen mediterranen Touch )
habe leider kein Rezept
Ich kaufe immer Dinkelaufbackbrötchen bei Aldi-die schmecken wirklich sehr gut. Selber tue ich mir die Arbeit nicht an.
Ich habe schon öfter Weckerl eingefroren, jedoch nicht aus rohen Teig sondern bereits gebacken und diese gebe ich dann einige Minuten ins vorgeheizten Backrohr.
- 1
- 2
.. nicht aus dem Supermarkt, sondern selber machen - hat hier jemand ein Rezept bzw. Anregung dazu ?