Wir werden uns wahrscheinlich noch wundern, welche Sparmaßnahmen uns da noch auferlegt werden. Hauptsache die Regierenden brauchen selber nicht verzichten.
Forum - Aus für Gratis-Klimaticket für 18-Jährige bestätigt
Bedanken bei "Koste es was es wolle". Das kostet jetzt natürlich. Sehr gute Verdiener und Leute mit Vermögen trifft das natürlich weniger als den Mittelstand und die kleinen Einkommen. Selber schuld, wenn man jener Partei, welche auch sehr große Vermögen besteuern wollte, die Stimme nicht gibt. Mich wundert das schon, dass das die Leute nicht bedenken und da darf man sich jetzt nicht beklagen, dass nun die Kleinverdiener, Pensionisten usw. beisteuern müssen.
Die Einstellung des Klimaticket für 18-Jährige kann ich nur begrüßen. Extrem viele Kosten und gerade die jungen Leute am Land, haben eigentlich kaum etwas davon.
Das stört mich nicht
Ich habe ohnehin nie verstanden, warum ausgerechnet 18jährige pauschal ein Gratisklima-Tiket bekommen und andere jugendliche, die es tatsächlich brauchen hätte können, leer ausgingen
Natürlich müssen wir sparen. Man kann doch nicht immer nur Schulden machen. Das geht nicht lange gut.
gefunden auf sn.at
Bereits im Regierungsprogramm der Dreier-Koalition wurde eine "Weiterentwicklung" des Klimatickets angekündigt. Diese betrifft nun die im Vorjahr eingeführte Möglichkeit für 18-Jährige zur kostenlosen Nutzung. Eine Aufhebung des "KTÖ18" war zuvor bereits in den gescheiterten Verhandlungen von ÖVP und FPÖ geplant worden. Am Freitagabend bestätigte das Verkehrsministerium nun das Aus für das Gratis- "KTÖ18" via Aussendung.
"Im Sinne der Budgetkonsolidierung sind umfangreiche Sparmaßnahmen gefordert. Die Bundesregierung hat daher als Teil notwendiger Einsparungen das kostenlose KlimaTicket Ö für 18-Jährige eingestellt", hieß es in der Aussendung. Als Begründung führte das Ressort von Peter Hanke (SPÖ) an, dass Experten und Expertinnen das im Juli 2024 von der ÖVP-Grünen-Koalition eingeführte Angebot als "zu wenig zielgerichtet" kritisiert hätten.
Das Gratis-Klimaticket wäre zwar eine gute Werbung für die Öffis gewesen, aber das Ganze ist einfach zu teuer.