Ich kaufe meinen Honig nicht mehr im Geschäft, sondern nur noch bei einem kleinen privaten Imker in der Steiermark, den wir zufällig bei einem Urlaub entdeckt haben. Der beste Honig, den wir je hatten. Zum Glück verschickt er den Honig auch, da wir heuer nicht hinkommen.
Forum - Ausländischer Honig oft mit Sirup gepantscht
Honig kaufe ich nur von kleinen privaten Imkern. Da gibt es GsD noch einige in unserer Umgebung.
Ich kaufe den Honig ausschließlich vom Imker. Da weiß ich was drin ist und dieser schmeckt sehr lecker.
Ganz große Ausnahme ist beim Backen mit Honig. Da kauf ich flüssigen vom Supermarkt.
Da mein Opa Imker war, kommt für mich nur Honig infrage, den ich direkt beim Imker kaufe. Allerdings konsumieren wir wenig Honig.
Wir haben etliche private Imker in der Nähe,bei denen bin ich sicher daß nicht gepanscht wurde.
honig ist auch bei uns eines von den produkten, die wir regional kaufen, entweder in der bäckerei, die den honig vom örtlichen imker verkauft, oder in einer nahe gelegenen mühle, wo es auch nur regionale produkte gibt.
Das habe ich schon vor langer Zeit gelesen. Wir kaufen den Honig immer regional. Bei uns sind auch ein paar Imker die wir persönlich kennen.
Wir kaufen den Honig auch ausschließlich bei regionalen Imkern. Zum Glück haben wir relativ viele Möglichkeiten in unserer Umgebung. Man schmeckt den Unterschied.
Wegen der ganzen Panscherei kaufen wir den Honig auch nur bei regionalen Imkern.
Ist zwar um einiges teurer als im Supermarkt, aber da wissen wir auch, was wir bekommen und unterstützen auch die regionale Honigproduktion.
- 1
- 2
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3203098/
Knapp die Hälfte des Honigs auf Märkten der EU entspricht nicht deren Richtlinien, warnt eine Arbeitsgruppe. Laut einer Studie sind knapp 46 Prozent der untersuchten Honigproben gepanscht – zum Beispiel mit Sirup vermischt. Deshalb fordern auch Salzburger Imker strengere Richtlinien für importierten Honig.
Da in Österreich nur 1/3 des Bedarfes erzeugt eird, muss viel Honog importiert werden.
Diese Billighonige sind halt großteils gestreckt, deshalb auch so billig.
Und in Österreich wird nicht mehr produziert weil Qualitätshonig preislich nicht mithalten kann, schade.