Forum - Ausländischer Honig oft mit Sirup gepantscht

 
Katerchen

Das ist nichts Neues. Ich war längere Zeit Hobbyimker im Verband tätig und habe mich viel mit dem Thema beschäftigen müssen.

Im Honig aus China wurden zum Teil sogar Chemikalien nachgewiesen. Sie stammten zum Teil von Honigfässern, in denen zuvor Chemikalien gelagert waren. Nur soviel zu chinesischen Produkten.

Ich beziehe meinen Honig von meinen ehemaligen Imkerkollegen, auf die „Industrieware“ verzichte ich. Der Aufdruck auf den Etiketten „stammt aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ schreckt mich ab.

sssumsi

Das importiererHonig oft gepanscht ist, ist nicht neu. Aber ich finde es gut, dass immer wieder darauf aufmerksam gemacht wird. Wir kaufen Honig immer direkt beim Imker.

Teddypetzi

Deswegen kaufen wir, da wir die Möglichkeit haben unseren Honig nur im Ort

moga67

Wir haben auch das Glück einen Imker in der Nähe zu haben und der liefert Qualitätshonig. Diesen Preis zahle ich aber sehr gerne. Beim Dar** Honig ist zwar die rot-weiß rote Schleife drauf aber im Kleingedruckten steht: Honig aus EU und Nicht EU Ländern!

Silviatempelmayr

Ich kaufe Honig nur regional, da weiß ich wo die fleißigen Bienen herumsummen und brav Honig sammeln. 

colour67

Wir kennen eine Imkerin und da kaufen wir den Honig nur bei ihr. Sie hat auch schon Auszeichnungen für ihre Top-Qualität bekommen.

Bierbube

Ich kaufe auch meinen Honig regional beim Bixxa in der schönen Quetschflasche und der schmeckt hervorragend . einen Imker kenn ich nicht also was soll´s.

hexy235

Ich kenne leider keinen Imker mehr, denn meiner ist schon verstorben, also muß ich den Honig im Supermarkt kaufen und auf richtigen Honig hoffen.

michi2212

Ich habe  gottseidank meinen eigenen  Honig. Da weiß ich, was drinnen ist .                                                  

  • 1
  • 2