Diesen Ausdruck kenne ich Von der Sprache aber auch vom Gefühl her.
Das er vom Fußball bzw von einer Schiedsrichterhandlung abgeleitet wird, ist so logisch erklärt.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 22.11.2022 um 11:17 Uhr
Diesen Ausdruck kenne ich Von der Sprache aber auch vom Gefühl her.
Das er vom Fußball bzw von einer Schiedsrichterhandlung abgeleitet wird, ist so logisch erklärt.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 22.11.2022 um 11:17 Uhr
Ja manchmal hat man das Gefühl besagte Karte gezogen zu haben. Doch man muss immer positiv bleiben und aus jeder Situation was machen.
Tolle Erklärung! Ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht, woher dieser Ausdruck kommt, aber gezogen hab ich sie natürlich auch schon mal. Mei - Irgendjemand muss ja
Das klingt eigentlich ganz logisch. Und ich glaube jeder hat schon mal diese Karte gezogen. Bei der Fußball WM, werden heuer doch auch einige diese gezeigt bekommen.
Wow - diese Erklärung kannte ich auch nicht. Klingt aber wirklich nachvollziehbar. Und ja, ich habe das Gefühl, dass ich diese Karte regelmäßig ziehe. Na ja.
Ich habe mich bisher immer als Glückskind gesehen und eigentlich nie das Gefühl, diese Karte gezogen zu haben. Wenn, dann waren es eher meine Fehler, das ist glaube ich was anderes , als die A - Karte gezogen zu haben.
Silviatempelmayr, dein Optimismus in Ehren, aber ich finde nicht, dass man immer positiv bleiben muss. Man darf durchaus auch mal ganz negativ drauf sein und so richtig pessimistisch. Es gibt leider schlimme Schicksalschläge und für die Betroffenen bedeutet das einen großen Druck, wenn man ihnen sagt, dass man immer optimistisch bleiben muss. Das geht ja gar nicht.
Diesen Ausdruck habt ihr bestimmt schon öfter gehört oder sogar selbst benutzt.
Aber woher kommt er? Vermutlich geht die Redewendung darauf zurück, dass der Schiedsrichter beim Fußball früher die Rote Karte in der Gesäßtasche trug und die Gelbe Karte in der Hemdtasche. Wer also die "AXschkarte" gezeigt bekam, flog vom Platz.
Manche vermuten, dass der Schiedsrichter früher vor allem deswegen die Rote und Gelbe Karte in verschiedenen Taschen aufbewahrte, da man im Schwarz-Weiß-Fernsehen die Farben nicht gut unterscheiden konnte.