Forum - Bauernregel am 25. Juli: Jakobus der Ältere

 
Teddypetzi

Bläst Jakobus weiße Wölkchen in die Höh, sind’s Winterblüten zu vielem Schnee.
Sind an Jakobi die Tage warm, gibt’s im Winter viel Kält’ und Harm.
Jakobi ohne Regen deutet auf strengen Winter.
Um Jakobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken.
Sankt Jakob nimmt hinweg die Not, bringt erste Frucht und frisches Brot.
Jakobi klar und rein, wird das Christfest frostig sein.
Gegen Margareten und Jakoben, die stärksten Gewitter toben.
Wenn Jacobi tagt, werden die jungen Störche vom Nest gejagt.
Wenn Jakobi kommt heran, man den Roggen schneiden kann.
Ist Jacobus am Ort, ziehn die Störche bald fort

Wechselnd bewölkt mit Sonne bei 25°C wird es werden 

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 26.07.2025 um 05:53 Uhr

Pesu07

Schau mal mal  🌞  ☔️  ☁️ 

MaryLou

Der heutige Tag ist bis jetzt stark durchwachsen, schau man mal was los sein wird im Winter. Der Roggen steht bei uns nicht mehr auf den Feldern, er wurde von den Landwirten in weiser Voraussicht schon geschnitten in den letzten Tagen.

Paradeis

Bei uns ist es heute ziemlich dunstig, die Sonne ist nicht zu sehen und wahrscheinlich wird es demnächst regnen. 

Silviatempelmayr

Das sind aber viele Bauernregeln zu Jakobus. Das Wetter wird da wohl nicht so auf den Jakob hören.

Meinereine1966

Hab die vielen Bauernregeln wiederholt durchgelesen - der Tag ist mehr oder weniger vorbei - es gab weder Sonne noch Regen noch Gewitter - also sehr durchwachsen. Was mich aber irritiert ist der letzte Satz: "Ist Jacobus am Ort, ziehn die Störche bald fort". Die verschwinden doch erst im Herbst!?

Katerchen

Ich frage mich ob das Wetter die Bauernregeln auch liest?

jowi59

Bei uns war es vormittags zwar trocken, aber stark bewölkt.

Den ganzen Nachmittag hat es dann geregnet.

Das kann alles bedeuten.

Teddypetzi

@Meinereine1966 , an den Datum des Jakobstages die Zeit für die Störche beginnt, sich für ihren Zug in wärmere Gefilde vorzubereiten, deswegen "ziehn die Störche bald fort"