Tischmanieren waren und sind immer noch ein Teil der Erziehungsaufgaben. Wenn man die erst lernt, bis früher z.B. der Ellenmayer seinen Unterricht gab, in dessen Genuß ja bekanntlich wirklich nur Jugendlich der höheren Gesellschaft kamen, ist es eigentlich schon zu spät. Ich gehöre nicht der "besseren Gesellschaft" an. Habe aber als Kind schon mit 5 Jahren mit Messer und Gabel essen mussen. Nicht zu Hause, sonder auf Grund schrecklicher Umstände war ich da für ein Jahr in einem Kinderheim untergebracht (Folgen des Krieges) und da gab es 1. zum Essen nichts zu trinken und 2. den Eßbesteckbefehl, wenn man es so nennen mag. Geschadet hat es eigentlich nicht. Auch in habe meinen Kindern und diese ihren sehr früh den Gebrauch von Messer und Gabel begebracht.
Auch Knigge hat niemandem geschadet. Es gibt Verhaltensregeln die sich einfach gehören und vom Elternhaus mitgegeben werden sollen.
Wer besucht heute eigentlich noch eine Tanzschule? Meine Enkelkinder hatten alle keinen Tanzschulbesuch und könnten am Maturaball alle mittanzen.
Die Einhaltung des Knigge und Tischmanieren sind ja eigentlich Regeln, die in adeligen Kreisen galten bzw. eingehalten wurden. Das Einhalten von Tischmanieren dient manchen auch heute noch als gesellschaftliches Statement: "Ich bin kultiviert, kenne die Regeln der gehobenen Gesellschaft und habe gelernt, mich daran zu halten."
Nun haben wir aber formal keine "Gesellschaftsklassen" mehr.