Forum - Bedeutung von Knigge, Tischmanieren etc.

 
Kuchlgeheimnisse

Tischmanieren und Knigge sind heute unbedingt noch notwendig. Wie Gabriele schon geschrieben hat, erkennt man die Familienstrukturen ganz klar und deutlich im Benehmen. Ich finde, dass aber auch Eltern, die ihren Kindern nicht das ordentliche Essen bei Tisch beibringen versagen. Damit meine ich, dass sie lernen Essbesteck richtig zu benutzen, am Tisch zu sitzen und vielleicht auch einmal zu warten bis alle am Tisch fertig gegessen haben. Eine entsprechende Gesprächslautstärke gehört da auch für mich dazu.

Erziehung hat für mich auch eindeutig etwas mit einem klaren Rollenbild zu tun. Ich als Erwachsene muss meinem Kind / meinen Kindern vorleben, was ich von ihnen verlangen. 

Zwiebel

Danke für eure Meinungen und Kommentare!

Ich finde auch, dass es gewisse Regeln des Miteinander gibt, die wichtig sind, z.B. das von dir Jeloschnecke erwähnte Sitzenbleiben bei Tisch und dass man nicht mit den Schuhen auf die Stühle steigt etc.

Ehrlich gesagt, lege ich persönlich großen Wert darauf, dass das Besteck richtig gehalten wird. Ich hinterfrage solche Überzeugungen aber auch gerne mal, auch und gerade bei mir selbst.

Ich persönlich bin der Meinung, dass viele dieser "Manieren" letztenendes dazu da sind, Ungleichheiten zu erhalten. Während es früher offiziell "Klassen" von Menschen gab, wird das ganze heutzutage informell fortgeführt.

Im Sinne von: Wenn einer nicht weiß, dass er den Knödel oder die Kartoffel nicht mit dem Messer schneiden darf, dann erkennt der "Ranghöhere" sofort, welcher Schicht der andere zugehört. Obwohl Knödel schneiden mit dem Messer nicht unpraktisch ist und auch keinem schadet. (Im Gegensatz zu den oben erwähnten Beispielen mit dem auf dem Sessel herumhüpfen und auch Sitzenbleiben bei Tisch, das ein Zeichen von Respekt ist.)

puersti

Ich kann mich dem nur anschließen. Lustig finde ich oft, wie verkrampft "graziös" manche das Besteck halten, anstatt es normal anzugreifen. Schlimm finde ich auch, wenn z.B. das Fleisch geschnitten wird, danach das Messer weggelegt und die Gabel in die andere Hand genommen wird.

puersti

Ich kann mich dem nur anschließen. Lustig finde ich oft, wie verkrampft "graziös" manche das Besteck halten, anstatt es normal anzugreifen. Schlimm finde ich auch, wenn z.B. das Fleisch geschnitten wird, danach das Messer weggelegt und die Gabel in die andere Hand genommen wird.

  • 1
  • 2