Oh ich liebe Topinambur auch! Habe sie aber bisher auch immer geschält, weil sie frisch aus dem Garten und meistens voller Erde waren.
Ich denke, wenn du sie gut wäschst und kochst, kannst du sie theoretisch auch ungeschält lassen...
Oh ich liebe Topinambur auch! Habe sie aber bisher auch immer geschält, weil sie frisch aus dem Garten und meistens voller Erde waren.
Ich denke, wenn du sie gut wäschst und kochst, kannst du sie theoretisch auch ungeschält lassen...
ich habe mir gerade gedacht, was ist denn das schon wieder ?
wurde aber dann schnell aufgeklärt
hallo Kuechengeist
, ich ernte just in time, werfe ins Wasser und mit einem Tuch a la Scotch Britt reibe ich die Erde gründlich und die Schale schlampig ab.
Für ein Gästeessen reibe ich schon mal heftiger darauf los, damit es wirklich hell wird.
Wichtig: ich habe die Erfahrung gemacht, das die Topies SEHR schnell den Weg zum Kompost suchen wenn sie einmal nass, sprich nur gewaschen (ohne reiben) waren.
Ich habe 2 Sorten und beide können (Erdäpfelartig und die andere Ingwerartig) nach dem waschen nicht länger als 4 Tage gelagert werden
*in einer Gartenecke begingen die Topies gerade ihre gelben Blüten zu öffnen
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 28.09.2018 um 14:27 Uhr
Jetzt habt ihr mich wirklich neugierig auf diese Knolle gemacht ! Muss sie unbedingt auf den nächsten Einkaufszettel schreiben.
Ja, unbedingt probieren, schmeckt ein bisschen wie eine Mischung aus kartoffel und Artischockenherz, finde ich. Und soll sehr gesund sein.
hallo liebe Monika
, Du hast doch einen Garten und evt kannst Du mit den Tipp etwas anfangen. Ich bin so zu meiner kleinen Topiplantage gekommen:
Bio Topie (gibt es auch beim Hxfer) gekauft und die ganz kleinen "Knubbel" nicht zum Essen verarbeitet, sondern im Garten vergraben.
Aber Achtung, die Topies sind sehr vermehrungsfreudig. Sie blühen so schön wie viele kleine Sonnenblumen (verzweigt) und wachsen auch recht hoch. Ich habe sie dort gepflanzt wo ich auch bis zum 1. Frost noch einen zusätzlichen Sichtschutz wollte.
Bei meiner Ma wachsen sie auch im gelöcherten Mörtelkübel, das hemmt den Wildwuchs und erleichtert das ernten.
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!