Ich gebe sie vorher für eine halbe Stunde ins Wasserbad.
Forum - Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Nach dem braten, wickeln wir sie kurz in ein feuchtes Tuch. Dadurch lassen sie sich einfacher schälen.
Ich schneide sie ein und gebe sie danach ins Wasser, erst dann werden sie gebraten
Ich gebe auch immer ein kleines Gefäß mit Wasser ins Backrohr - hilft aber nicht immer, daher nehme ich an, dass es an den Maroni liegt (zu frisch oder zu alt?) ob sie sich gut schälen lassen oder nicht
ich denke auch, dass es an den maroni liegt. wir haben eine zange zum einschneiden der maroni, dann legen wir sie ins kalte wasser und braten sie im elektrischen maronibrater. manche lassen sich einfach schälen, andere wiederum zieren sich.
tja, das weis ich leider auch nicht. ausserdem lässt sich das bei gekauften schwer feststellen.
Ich weiß es auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass sich die von älteren Maroni leichter löst, da diese vielleicht etwas trockener sind als frische.
Wie sssumsi schon bemerkte lässt es sich beim Kauf aber schwer feststellen, wie alt die Maroni sind.
Das Problem kenne ich auch gut. Werde es nächstes Mal mit euren Tipps versuchen.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen das es von dem Alter der Maronis abhängt.
Habe sie in den letzten Jahr immer erst einige Zeit später nach dem Kauf gebraten und da ist die Schale immer sehr gut herunter gegangen. Dieses Jahr habe ich sie in kürzester Zeit zubereitet und die innere Schale war bei wirklichen allen Maronis noch oben, was ich sonst noch nie gehabt habe.
- 1
- 2
 
 
 
 
 
    
                        
    
    
    
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!